Beratungstag zu Stasi-Unterlagen in Großschönau
Großschönau, 5. November 2013. Viele Bürger haben noch keinen Gebrauch von ihrem Recht, ihre eventuell vorhandene Stasi-Akte einzusehen, gemacht. Mit einem Beratungstag in die Gemeindeverwaltung Großschönau will die Stasi-Unterlagenbehörde den Zugang zur höchst persönlichen Akte erleichtern.
Ausstellung "Stasi Ohn(e)Macht. Die Auflösung der DDR-Geheimpolizei"

Zum Beratungstag nehmen Beschäftigte der Außenstelle Dresden des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Anträge auf Auskunft, Akteneinsicht bzw. Herausgabe von Kopien aus Unterlagen der Staatssicherheit entgegen. Wer seinen Personalausweises vorlegt, bekommt seine Identität sofort bestätigt, was den Weg zur Meldebehörde erspart.
Gezeigt wird auch die Ausstellung "Stasi Ohn(e)Macht. Die Auflösung der DDR-Geheimpolizei“. Mit Fotos berichtet die Ausstellung über den Widerstand von Teilen der DDR-Bevölkerung gegen das SED-Regime und den verfluchten Staatssicherheitsdienst.
Der Eintritt ist frei.
Hingehen!
Dienstag, 19. November 2013, 9 bis 17 Uhr
Gemeindeverwaltung Großschönau, Sitzungsraum Erdgeschoss,
Hauptstraße 54, 02779 Großschönau


IM - nachgefragt
Von HJ Schmied am 22.03.2014 - 16:47Uhr
Hallo,
´ne Frage: Wieviele IM aus Großschönau sind denn schon bekannt? Bin gern bereit, noch einige Klarnamen zuzufügen.

-
Herbstliche Wohnideen: Akzente für Gemütlichkeit
Görlitz, 17. September 2025. Mit dem Herbst beginnt die Zeit, in der das Zuhause an Bedeutung g...
-
Visitenkarten erstellen leicht gemacht: Worauf es wirklich ankommt
Görlitz, 17. September 2025. Visitenkarten sind mehr als nur kleine Papierstücke – s...
-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
- Quelle: red | Grafik: BStU | Foto: www.BeierMedia.de
- Erstellt am 05.11.2013 - 03:04Uhr | Zuletzt geändert am 23.01.2023 - 13:35Uhr
Seite drucken