Landkreis Görlitz zeigt Wappen in Berlin
Berlin | Landkreis Görlitz. "Auf nach Berlin!" hieß es schön früher - und so zeigen die zehn sächsischen Landkreise und die drei Kreisfreien Städte des Freistaates sind nun ihre Wappen in der Hauptstadt. Bei einem Festakt wurden am 17. Januar 2012 die Wappentafeln aus Porzellan in der Sächsischen Landesvertretung in Berlin-Mitte aufgehängt. Anzutreffen war neben dem Görlitzer Landrat Bernd Lange und dem sächsischen CDU-Generalsekretär und Bundestagsabgeordneten Michael Kretschmer (Foto) u.a. der Bautzener Oberbürgermeister Christian Schramm in seiner Funktion als Präsident des Sächsischen Städte- und Gemeindetages e.V. (SSG).
Symbol für das Zusammenwirken von Kommunen, Freistaat und Bund
Mit den Wappen an der Wand können sich nun die sächsischen Verwaltungseinheiten zumindest symbolisch in der Bundeshauptstadt vertreten fühlen.
Die Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister nutzten den Tag für Gespräche mit Entscheidern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien des Bundes. So trafen sie am Mittag Bundesverteidigungsminister Prof. Dr. Thomas de Maizière zu einem ausführlichen Gespräch.
Später am Tag hatten der Präsident des Sächsischen Landkreistages e. V., Dr. Tassilo Lenk, SSG-Präsident Christian Schramm sowie der Chef der Sächsischen Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Johannes Beermann, zu einem Parlamentarischen Abend in die Vertretung des
Freistaates Sachsen beim Bund eingeladen.
Beermann betonte, wie wichtig das gute Zusammenwirken von Kommunen, Land und Bund sei: "Der uns dabei verbindende Leitgedanke wurde mit der Hängung der Wappen der zehn sächsischen Landkreise und drei Kreisfreien Städte in der Landesvertretung bildlich fassbar: Die von Ihnen allen mit gestaltete, gelebte Politik dient und zielt auf das Wohl Sachsens - also dem Wohl der sächsischen Kommunen, des Freistaates und seiner Stellung im föderalen Gefüge der Bundesrepublik gleichermaßen." Hauptredner war der Staatsminister bei der Bundeskanzlerin Eckart von Klaeden.
Die Sächsische Landesvertretung versteht sich als die Interessenvertretung der Staatsregierung und der Sächsischen Entscheidungsträger in Berlin und als Schnittstelle zum Bund.
Mehr:
http://www.landesvertretung.sachsen.de



-
Michael Kretschmer und der Krieg
Görlitz, 22. Juli 2022. Von Thomas Beier. In der Diskussion um die Sinnhaftigkeit des ukrainischen V...
-
CDU-Kreisparteitag wählt neuen Vorstand
Hainewalde, 18. Juli 2022. Nach dem Corona den Termin im Dezember 2021 durchkreuzt hatte, haben sich...
-
Geld für Spielgerät im Görlitzer Stadtpark gesichert
Görlitz, 10. Juli 2022. Für die beiden in die Jahre gekommenen Spielgeräte "Kletterwald" und "Spielb...
-
Mit Bratwurst und Meyerschecke ins Landratsamt
Landkreis Görlitz, 4. Juli 2022. Von Thomas Beier. Mit Speck fängt man Mäusinnen und Mäuse und mit B...
-
Ursu für Görlitz in Berlin
Görlitz | Berlin, 15. Juni 2022. Wenn man bei jemandem etwas erreichen möchte, gibt es ein gutes Rez...
- Quelle: red | Fotos: Landesvertretung Sachsen
- Erstellt am 19.01.2012 - 10:00Uhr | Zuletzt geändert am 19.01.2012 - 10:25Uhr
Seite drucken