Von der größten Investition bemerkt kaum jemand was
Görlitz-Zgorzelec. Das ist paradox: Das Unternehmen ist am zufriedensten, wenn keiner was von seiner Arbeit bemerkt. So ist es beispielsweise, wenn die Stadtwerke Görlitz AG (SWG) Elektrokabel auswechselt. Weil noch während der Montage umgeschaltet wird, bemerken die Stromkunden nichts von diesem "stillen Service". Genau deshalb muss das mal erwähnt werden.
Neue Stromleitungen auf fünf Kilometern Länge
Rund 210.000 Euro investiert die Stadtwerke Görlitz AG aktuell in die Sicherheit der Stromversorgung in der Stadt. „Wir erneuern insgesamt fünf Kilometer des Mittelspannungsnetzes, und zwar speziell jene Leitungsabschnitte, die im Energiefluss ganz vorn liegen und damit permanent am höchsten beansprucht werden“, erläutert Matthias Bohl, Leiter Strom bei den SWG.
Die Leitungen verlaufen beginnend am Umspannwerk Görlitz in der Girbigsdorfer Straße in Richtung Stadt. „Wir haben in der Vergangenheit einige Störungen auf diesen Kabelabschnitten registriert, die bereits gewisse Alterungserscheinungen aufweisen. Deshalb wechseln wir die Leitungen vorsorglich aus, um keine Unterbrechungen der Stromversorgung zu riskieren“, sagt Bohl. Es handelt sich dabei um die bedeutendste Investition der Stadtwerke in diesem Jahr im Bereich Strom.
Die Görlitzer Haushalte werden über das 155 Kilometer verzweigte Mittelspannungsnetz mit Strom versorgt. Bis Ende November werden rund drei Prozent des Leitungsbestandes erneuert. Laut Bohl passiere das unterbrechungsfrei und damit ohne Auswirkungen auf die Haushalte und Betriebe. „Wir haben die Möglichkeit, während der Montage umzuschalten, so dass unsere Kunden davon nichts mitbekommen“, bringt es der Stromexperte auf den Punkt.
Neben den Mittelspannungskabeln werden auf der gesamten Trassenlänge von 840 Metern zudem ein Fernmeldekabel und ein Leerrohr für spätere Anwendungen mit verlegt.



-
Kreistagsfraktion CDU/FDP verabschiedet Tauchritzer Erklärung
Görlitz, 26. Januar 2023. Klausurtagungen dienen vor allem der Selbstverständigung und der gemeinsam...
-
Die Bürger für Görlitz und die Kitabeiträge
Görlitz, 7. November 2022. Der Vorstand der Wählervereinigung Bürger für Görlitz (BfG) und deren Fra...
-
Schritt gegen den Lehrermangel
Landkreis Görlitz, 18. Oktober 2022. Der Lehrermangel nimmt teils dramatische Ausmaße an und immer m...
-
CDU Kreis Görlitz für mehr Kameraüberwachung
Landkreis Görlitz, 17. Oktober 2022. Zum Landesparteitag der CDU Sachsen, der am 5. November 2022 in...
-
Ansage an Bund und Land aus dem Kreis Görlitz
Landkreis Görlitz, 30. September 2022. Von Thomas Beier. "Die Einschläge kommen näher", sagte man im...
- Quelle: red
- Erstellt am 03.11.2010 - 21:57Uhr | Zuletzt geändert am 03.11.2010 - 22:10Uhr
Seite drucken