Die Flut ist noch nicht vorbei
Ostsachsen. Fast scheint es, also ab die Flutkatastrope an der Neiße, aber auch an kleineren Flüssen, schon wieder aus dem Bewusstsein der Nicht-Betroffenen verschwindet. Bei den Betroffenen jedoch setzen nach einer Schock-Phase die Probleme jetzt erst richtig ein.
Ein Feuerwehrmann schildert eine konkrete Situation
Sicher kann man nicht erwarten, dass jeder Schaden finanziell ausgeglichen wird - in anderen Lebenssituationen geschieht das auch nicht.
Das aber darf nicht bedeuten, alle Fälle über einen Kamm zu scheren.
Der Bericht des Zittauer Feuerwehrmanns Hagen Klausch schildert exemplarisch, womit sich Flutopfer herumzuschlagen haben. Selbst im Einsatz für andere, verlieren Klausch und seine Familie viel. Zwar war die Eigentumswohnung versichert, nicht aber das sogenannte Sondereigentum. Nun hat der Retter selbst den Schaden.
Mehr:
Fluthilfe - ein Feuerwehrmann klagt an



-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Quelle: red
- Erstellt am 29.08.2010 - 23:10Uhr | Zuletzt geändert am 29.08.2010 - 23:52Uhr
Seite drucken