Kleinprojekte-Förderung 2010
Zittau. Auch im Jahr 2010 werden Projekte aus dem Kleinprojektefonds Sachsen-Tschechien gefördert. Während der 6. Sitzung des Lenkungsausschusses Kleinprojekte der Euroregion Neisse (LaK) im Ziel 3 / Cíl 3 - Programm Freistaat Sachsen - Tschechische Republik am 3. März 2010 in Zittau wurden 14 weitere Projekte bewilligt. Vier der eingereichten Projekte wurden nicht bestätigt. Die Summe der bewilligten EU-Mittel für die deutsche Seite beträgt exakt 73.032,47 Euro, für die tschechische Seite fällt der Betrag mit 133.343,34 Euro deutlich höher aus.
Begegnungen und Konferenz sind höchstbewertete Projekte
Die meisten Punkte bei der Bewertung hat das Projekt "Jugendkontakte und berufliche Bildung in der Euroregion Neisse Zittau - Frydlant" erreicht. Antragsteller ist die Zittauer Bildungsgesellschaft gGmbH, Projektpartner ist eine Berufsfachschule aus Friedland in Böhmen (Frydlant). Im Rahmen des Projektes werden in kleinen Gruppen, die sich aus deutschen und tschechischen Auszubildenden aus dem gastronomischen Bereich zusammensetzen, abwechselnd in Friedland und in Zittau gemeinsame Unternehmungen realisiert. Bei sportlichen Aktivitäten, Wanderungen und gemeinsamer Arbeit lernen sich die Jugendlichen untereinander sowie die Grenzregion des Dreiländerecks kennen. Auf diese Weise sollen sie ihre berufliche Bildung bereichern und Erfahrungen sammeln.
Die zweithöchste Punktezahl hat das Konferenz-Projekt "Verkehr in der ERN 2010" erreicht, wobei ERN für die Euroregion an der Neiße steht. Die Konferenz, von der tschechischen Euroregion Nisa und der Stadtverwaltung Zittau organisiert, findet im Mai in Reichenberg (Liberec) statt. Es werden 110 Fachleute aus dem sächsischen, polnischen und tschechischen Teil der "Euroregion Neisse" eingeladen.
Der nächste Tagungstermin des Lenkungsausschusses Kleinprojekte Sachsen-Tschechien ist der 2. Juni 2010.
Bereits bewilligte Projekte:
http://www.neisse-nisa-nysa.org



-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Erstellt am 04.03.2010 - 08:49Uhr | Zuletzt geändert am 04.03.2010 - 08:59Uhr
Seite drucken