Landräte und Oberbürgermeister im Knast
Bautzen / Budyšín. Anlässlich des 20. Jahrestages der Maueröffnung besuchen am 9. November 2009 die Mitglieder des Landrätekonvents die Gedenkstätte Bautzen II, zuletzt in der DDR als berüchtigtes Zuchthaus vor allem für politische Häftlinge genutzt. Mit dabei waren die Landräte der Landkreise Bautzen und Görlitz sowie die Oberbürgermeister der Städte Bautzen, Görlitz und Hoyerswerda / Wojerecy. Der Besuch hatte den Zweck ein Zeichen zu setzen, wie der SED-Staat mit seinen Kritikern und Oppositionellen umgegangen ist.
Gemeinsame Rettungsleistelle liegt im Plan - Theaterprobleme
Im Gebäude des ehemaligen „Stasi-Knastes“ Bautzen II wird an die Opfer der beiden Bautzener Gefängnisse erinnert. In den Haftanstalten Bautzen I und Bautzen II wurden während des „Dritten Reiches“, der sowjetischen Besatzungszeit und der SED-Diktatur politische Gegner unter unmenschlichen Haftbedingungen gefangen gehalten.
Bevor es in die Knast-Gedenkstätte ging, standen Beratungen auf dem Programm.
Gemeinsame Rettungsleitstelle
Der für März 2010 geplante Baustart für die gemeinsame Rettungsleitstelle Ostsachsen in Hoyerswerda mit integrierter Waldbrandüberwachung für die Landkreise Bautzen, Görlitz und Meißen und deren Inbetriebnahme im Jahr 2011 sind aus heutiger Sicht realistisch, stellte der Landrätekonvent fest. Die Arbeiten für den 14 Millionen Euro teueren Neubau gingen planmäßig voran.
Einziges Problem ist die zurzeit noch fehlende Leitstellenorganisationsverordnung des sächsischen Innenministeriums. Dadurch stehe die Planung für die Ausrüstung der Leitstelle auf tönernen Füßen. Um Planungssicherheit und den effektiven Einsatz der Ausrüstung sicherzustellen bat der Konvent den Innenminister in einem Brief, die Verordnung so schnell wie möglich zu verabschieden oder den aktuellen Planungsstand als verbindliche Grundlage für den Bau der Leitstelle zu akzeptieren und festzuschreiben.
Theater
Beraten wurde auch zu den Oberlausitzer Theatern, die durch die zu erwartenden engen finanziellen Spielräume der Kommunen einer vorausschauenden Betrachtung bedürfen.
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
-
Stadtrat ernennt Melanie Morche zur Familienbeauftragten
Görlitz, 2. Dezember 2024. Der Görlitzer Stadtrat hat Melanie Morche zur neuen Beauftragte...
-
Zehn Auszubildende und fünf Studierende starten im Landratsamt Görlitz
Görlitz, 9. September 2024. Im Landratsamt Görlitz haben am 2. September zehn neue Auszubi...
-
Neuer Kreistag des Landkreises Görlitz nimmt Arbeit auf
Görlitz, 5. September 2024. Gestern fand die konstituierende Sitzung des Kreistages des Landkre...
- Quelle: /red
- Erstellt am 10.11.2009 - 12:18Uhr | Zuletzt geändert am 10.11.2009 - 12:21Uhr
- Seite drucken