Bahnausbau Knappenrode-Horka
Knappenrode / Hórnikecy | Horka / Hórki. Für den zweigleisigen Ausbau und die Elektrifizierung der Bahnstrecke Knappenrode-Horka-Grenze Deutschland/Polen werden im September die Pläne für den ersten Abschnitt - das ist der Bahnhof Knappenrode - ausgelegt. Damit können sich Bürger, Kommunen und andere Träger öffentlicher Belange zum Planfeststellungsverfahren äußern. Die weiteren drei Streckenabschnitte folgen später.
Nach Abschluss der Planfeststellungsverfahren soll der Ausbau der 53 Kilometer langen Strecke beginnen. Voraussichtlich Ende 2014 soll die Strecke zweigleisig und elektrifiziert die Kapazität des internationalen Güterverkehrskorridors Berlin/Dresden-Breslau (Wrocław)-Kiew (Київ) deutlich erhöhen. Insgesamt 387 Millionen Euro werden in die Modernisierung der heute nur eingleisig betriebenen und teilweise über 100 Jahre alten Bahnanlagen investiert.
Den Ost-West-Güterverkehr innerhalb der Europäischen Union deutlich zu verbessern, ist das Hauptziel des angestrebten Streckenausbaus. Gleichzeitig wird die Elektrifizierungslücke zwischen Deutschland und Polen geschlossen. Neben dem Güterverkehr profitiert auch der Personenverkehr von den Umbaumaßnahmen. Die Bahnstationen auf der Strecke, z.B. in Niesky und Uhyst / Delni Wujězd, werden erneuert, die Fahrzeit zwischen Niesky und Hoyerswerda / Wojerecy wird sich spürbar verkürzen. Daneben werden alle Bahnübergänge an die heute gültigen Bestimmungen angepasst.
Bei der Projektplanung sollen, so die Deutsche Bahn AG (DB), die landschaftlichen Besonderheiten der Region berücksichtigt. Umfangreiche Schutz- und Ausgleichsmaßnahmen sind zum Erhalt der Fauna und Flora in- und außerhalb der Schutzgebiete geplant.
Für die Modernisierung der Strecke sind während der Bauzeit Einschränkungen des Eisenbahnverkehrs unvermeidlich. So müssen der Zugverkehr zwischen Knappenrode und Niesky während der Bauzeit vollständig eingestellt und ein Ersatzverkehr eingerichtet werden. Hauptgrund: Die Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbau Verwaltungsgesellschaft (LMBV) wird am Bahnhof Lohsa / Łaz ein ehemaliges Kippengelände im Bereich der Bahnanlage sanieren und damit eine Gefahrenstelle beseitigen müssen.
Planung und Ausführung des Bahnprojektes hat ein Tochterunternehmen der DB, die DBProjektBau GmbH in Dresden, übernommen.
Auskunft!
Für Fragen von Anwohnern und Bahnkunden haben die Planer eine gesonderte eMail-Adresse eingerichtet: Projekt.Knappenrode-Horka(at)dbnetze.com (at)=@.



-
Kreistagsfraktion CDU/FDP verabschiedet Tauchritzer Erklärung
Görlitz, 26. Januar 2023. Klausurtagungen dienen vor allem der Selbstverständigung und der gemeinsam...
-
Die Bürger für Görlitz und die Kitabeiträge
Görlitz, 7. November 2022. Der Vorstand der Wählervereinigung Bürger für Görlitz (BfG) und deren Fra...
-
Schritt gegen den Lehrermangel
Landkreis Görlitz, 18. Oktober 2022. Der Lehrermangel nimmt teils dramatische Ausmaße an und immer m...
-
CDU Kreis Görlitz für mehr Kameraüberwachung
Landkreis Görlitz, 17. Oktober 2022. Zum Landesparteitag der CDU Sachsen, der am 5. November 2022 in...
-
Ansage an Bund und Land aus dem Kreis Görlitz
Landkreis Görlitz, 30. September 2022. Von Thomas Beier. "Die Einschläge kommen näher", sagte man im...
- Quelle: /red
- Erstellt am 19.08.2009 - 08:19Uhr | Zuletzt geändert am 19.08.2009 - 08:24Uhr
Seite drucken