Mehr Zuschüsse für Sorben
Sachsen. Der Freistaat wird seine Zuschüsse an die Stiftung für das sorbische Volk in diesem Jahr um 400.000 Euro gegenüber 2008 erhöhen. Das bekräftige heute die Sächsische Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange im Sächsischen Landtag. Sachsen fördere die Stiftung für das sorbische Volk demnach mit 5,85 Millionen Euro ab 2009.
Sperre für Erhöhung aufgehoben
Der Bund hatte im Dezember 2008 den Zuschuss an die Stiftung für das sorbische Volk in Höhe von 7,6 Millionen Euro auf 8,2 Millionen Euro für 2009 angehoben. Mit der Aufstockung hatte der Haushaltsausschuss des Bundes jedoch eine Sperre von 600.000 Euro verbunden, die nur aufgehoben werde, wenn Sachsen und Brandenburg ihre Zuschüsse ebenfalls entsprechend erhöhten. Diese Auflage sei nun erfüllt, so Dr. Stange. Auch Brandenburg werde sich mit 200.000 Euro zusätzlich pro Jahr beteiligen. Damit stehe dem Abschluss eines Finanzierungsabkommens von Bund, Sachsen und Brandenburg nun nichts mehr im Wege.
Das geltende Finanzierungsabkommen war Ende 2007 ausgelaufen. Die seit 2006 laufenden Bemühungen um ein neues Finanzierungsabkommen hatten sich unter anderem aufgrund der Beratungen zum Bundeshaushalt verzögert.



-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
-
Görlitz legt Einzelhandelskonzept neu auf
Görlitz, 11. April 2025. Der Stadtrat der Stadt Görlitz hat am 19. Dezember 2024 die Erg&a...
-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 14.03.2009 - 09:53Uhr | Zuletzt geändert am 14.03.2009 - 09:57Uhr
Seite drucken