Landkreis gewappnet
Görlitz-Zgorzelec. Der Offene Brief des Heraldiker Jörg Mantzsch dürfte die Entscheidung wesentlich beeinflusst haben: Auf seiner 4. Sitzung beschloss der Kreistag des Landkreises Görlitz sein neues Wappen.
Historische Aspekte im Wappen vereint
Im Vorfeld war lange Zeit unklar, ob das Thema wieder von der Tagesordnung genommen würde. Insbesondere wurde das Fehlen sächsischer Elemente im Entwurf des neuen Wappens moniert.
Mantzsch hatte wenige Tage vor der Kreistagssitzung klargestellt, dass übergeordnete hoheitliche Zeichen wie beispielsweise die Sachsen-Raute im Wappen nicht erscheinen dürften. Seine fundierte Darlegung wurde offenbar von den meisten Kritikern akzeptiert.
Die jetzt beschlossene Gestaltung vereint historische Aspekte der Oberlausitz (goldene Mauer auf blauem Grund), mit sorbischen (Lindenblatt), schlesischen (Adler) und böhmischen (Löwe) Symbolen.


Landkreis-Wappen
Von JF Mueller am 01.03.2009 - 15:25Uhr
Der Entwurf stimmt mich traurig. Die Komposition ist heraldisch richtig, doch haette man die Elemente Boehmen, Sorben, Schlesien etc. besser zusammenfuehren koennen.

-
Kreative Ideen für den Tourismus geehrt
Görlitz, 24. März 2023. Im neuen Schloss in Bad Muskau wurde am 22. März 2023 der Inn...
-
CDU gegen illegale Migration
Görlitz, 13. Februar 2023. Die Zahl illegaler Grenzübertritte im Landkreis Görlitz wächst wieder, Ko...
-
Kreistagsfraktion CDU/FDP verabschiedet Tauchritzer Erklärung
Görlitz, 26. Januar 2023. Klausurtagungen dienen vor allem der Selbstverständigung und der gemeinsam...
-
Die Bürger für Görlitz und die Kitabeiträge
Görlitz, 7. November 2022. Der Vorstand der Wählervereinigung Bürger für Görlitz (BfG) und deren Fra...
-
Schritt gegen den Lehrermangel
Landkreis Görlitz, 18. Oktober 2022. Der Lehrermangel nimmt teils dramatische Ausmaße an und immer m...
- Quelle: /red
- Erstellt am 29.01.2009 - 09:15Uhr | Zuletzt geändert am 29.01.2009 - 09:30Uhr
Seite drucken