Herzensangelegenheit des Wirtschaftsministers
Bad Muskau / Mužakow. Die Waldeisenbahn in Bad Muskau bekommt ein neues Besucherinformationszentrum. Den Grundstein dafür legte am 3. Dezember 2008 der aus Weißkeißel bei Bad Muskau stammende sächsiche Wirtschaftsminister Thomas Jurk. „Die Waldeisenbahn ist mir eine Herzensangelegenheit. Seit 113 Jahren ist sie nun schon ein Anziehungspunkt für Besucher aus nah und fern. Mit dem neuen Besucherinformationszentrum wird das ‚Urlaubsland’ Oberlausitz eine weitere Attraktion für große und kleine Leute erhalten.“
Die Waldeisenbahn Bad Muskau ist eine touristische Museumsbahn aus dem Jahr 1895. Das niederschlesische Schnaufer´l verbindet Weißwasser mit den Landschaftsparks in Kromlau und Bad Muskau und fährt nur zu touristischen Zwecken.
Das Infozentrum soll zusätzliche touristische Angebote schaffen und bestehende weiter ausbauen. Neben einer Gästeinformation und verschiedenen Veranstaltungsräumen ist auch eine Schauwerkstatt vorgesehen. Hier werden Besucher hautnah miterleben können, wie traditionelle Techniken z. B. bei der Reparatur der Kleinbahn angewandt werden.
Die Bahn ist ein liebenswertes Kleinod. Da hat auch der Wirtschaftsminister erkannt. „Denn ist die Bahn auch noch so klein, das Landschaftsgebiet Muskauer Faltenbogen kann man mit ihr auf einer Strecke von 20 Kilometern auf jeden Fall erkunden“, erklärt Jurk sein Herz für das Schmalspur-Defizit-Geschäft.
Das Vorhaben fördert das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit mit rund 369.000 Euro aus GA-Infrastrukturmitteln. GA steht für Gemeinschaftsaufgabe Ost. Die gesamten Investitionskosten belaufen sich auf ungefähr 417.000 Euro.
Im Sommer 2009 wird das neue Besucherinformationszentrum die Türen für Gäste erstmals öffnen.
Kommentar:
Zauberwort Tourismus. Der soll richten, was eine verfehlte Wirtschaftspolitik in den Regionen hingerichtet hat.
Ach, wie wird das schön, wenn die zahlungskräftigen Touristen aus dem Erzgebirge, der Lüneburger Heide, der Uckermark und der Magdeburger Börde anreisen!
Auf den Geldregen wartet sicher noch weiter
nicht nur Ihr Fritz R.Stänker
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
-
Stadtrat ernennt Melanie Morche zur Familienbeauftragten
Görlitz, 2. Dezember 2024. Der Görlitzer Stadtrat hat Melanie Morche zur neuen Beauftragte...
-
Zehn Auszubildende und fünf Studierende starten im Landratsamt Görlitz
Görlitz, 9. September 2024. Im Landratsamt Görlitz haben am 2. September zehn neue Auszubi...
-
Neuer Kreistag des Landkreises Görlitz nimmt Arbeit auf
Görlitz, 5. September 2024. Gestern fand die konstituierende Sitzung des Kreistages des Landkre...
- Quelle: /FRS
- Erstellt am 03.12.2008 - 19:54Uhr | Zuletzt geändert am 03.12.2008 - 19:54Uhr
- Seite drucken