Glückwunsch, Bernd Lange!
Niesky. Der zum Landrat gewählte Bernd Lange (CDU) hat am 1. August 2008 in Niesky seinen Dienst für den neuen Landkreis Görlitz angetreten. Im Pressegepräch formulierte er die Hauptbedingung für den Erfolg des neuen Landkreises: "Der Landkreis NOL ist Geschichte, wir gehen in einen neuen Landkreis, der nur im Miteinander gestaltet werden kann." Die Macher des Görlitzer Anzeigers, des Zittauer Anzeigers, des Bautzner Anzeigers und des Sozialblatts gratulieren recht herzlich zum Amtsantritt und wünschen stets genügend Kraft und Stehvermögen bei der Bewältigung der gewiss nicht einfachen Aufgaben sowie im Umgang mit den Nachrichtenmedien!
Verwaltungsstandorte bleiben zunächst größtenteils
Nach der gestrigen Ernennung Langes durch Innenminister Albrecht Buttolo nimmt er zunächst die Aufgaben und Befugnisse eines Landrats als „staatlicher Beauftragter für den Landkreis Görlitz“ wahr.
Grund für den verzögerten Amtsantritt ist ein Einspruch der Sächsischen Volkspartei gegen die Landratswahl im Juni 2008, der aber vom Regierungspräsidium zurückgewiesen wurde. Dieser Bescheid ist noch nicht rechtskräftig, weil innerhalb eines Monats Klage beim Verwaltungsgericht erhoben werden kann. Der Kreistag kann Bernd Lange am 5. September 2008 zum Amtsverweser bestellen.
Der Landkreis Görlitz wird gebildet aus den bisherigen Landkreisen Löbau-Zittau, dem Niederschlesischen Oberlausitzkreis (NOL) und der bis dahin Kreisfreien Stadt Görlitz. Offizieller Sitz der Landkreisverwaltung ist vom 1. August an in der Kreisstadt Görlitz. Lange wird am 1. September mit seinen engsten Mitarbeitern, dem Rechtsamt und der Geschäftsstelle Kreistag in die Jägerkaserne auf der Hugo-Keller-Straße ziehen. Alle anderen Verwaltungsstandorte mit ihren Außenstellen in Löbau, Görlitz, Niesky und Zittau bleiben bestehen. Das Forstamt ist in Weißwasser angesiedelt. Die Fertigstellung des neuen Landratsamtes auf der Bahnhofstraße in Görlitz ist für 2011 anvisiert.
Noch im September soll ein Wettbewerb für das künftige Landkreiswappen ausgerufen werden. Wie Lange sagte, werde es zuvor eine Konsultation mit Heraldikern geben. Die Internet-Startseite für den neuen Landkreis hingegen ist bereits abrufbar. Von dort aus gibt es Links auf die Seiten der Altlandkreise. Der Internetauftritt soll in den nächsten Wochen aktualisiert werden.
Der Landkreis Görlitz ist mit einer Fläche von 2106,1 Quadratmetern der drittgrößte in Sachsen. In 52 Gemeinden und 15 Städten leben etwa 293 000 Menschen. Nördlichster Punkt ist das Dorf Köbeln bei Bad Muskau, südlichster der Hochwald in Oybin. Am östlichsten gelegen ist Zentendorf. Westlichste Gemeinde ist Mulkwitz unweit des Tagebaus Nochten. Der neue Landkreis hat rund 128 Kilometer Grenze zur Republik Polen und 65 Kilometer zur Tschechischen Republik.
Stationen des Bernd Lange:
Ämter: 1990 bis 2001 Bürgermeister in Rothenburg Oberlausitz, 2001 bis 2008 Landrat im Niederschlesischen Oberlausitzkreis, 22. Juni 2008 Wahl zum Landrat des neuen Landkreises Görlitz.
Familie: Geboren 1956 in Görlitz, ev.-lutherisch, verheiratet, drei Kinder.
Berufsbildung: 1974 Facharbeiterabschluss als Meliorationstechniker in Löbau, 1978 Fachschulabschluss in Fürstenwalde, 1980 bis 1990 Bauleiter Melioration, 1990 Abschluss Hochschulfernstudium zum Dipl.-Ing. Wasserbau.
Ehrenämter: seit 1990 CDU-Kreisvorsitzender, stellv. Landesvorsitzender der sächsischen CDU, Vorsitzender des Kulturkonvents Oberlausitz-Niederschlesien, Vorsitzender des regionalen Planungsverbandes OL-NS, 1994 bis 2091 Kreisrat im Niederschlesischen Oberlausitzkreis, Vorsitzender Zweckverband „Flugplatzverwaltung Oberlausitz-Niederschlesien“.
Mehr zum neuen Kreis:
http://www.kreis-goerlitz.de



-
Modernisierung der Verwaltung im Landkreis Görlitz durch Netzwerk-Plattform
Görlitz, den 3. Oktober 2023. Das Landratsamt Görlitz setzt seit 2020 auf die Datenaustaus...
-
Einheitstag im Sächsischen Landtag öffnet Türen für Bürger
Görlitz, 3. Oktober 2023. Der Tag der Deutschen Einheitam heutigen Tage wird im Sächsische...
-
Landrat Meyer unterstützt neue Weichenstellung im Wolfsmanagement
Görlitz, 22. September 2023. Der Umwelt- und Planungsausschuss des Deutschen Landkreistages m&o...
-
Görlitz erhält 8,8 Millionen Euro Fördermittel für Stadtentwicklung
Görlitz, 13. September 2023. Ein finanzieller Segen für die Stadt Görlitz: Heute Vorm...
-
Neue Talente für den Landkreis: Landratsamt Görlitz nimmt Auszubildende und Studierende auf
Görlitz, 5. September 2023. Das Landratsamt Görlitz begrüßte am 1. September fr...
- Quelle: /red
- Erstellt am 01.08.2008 - 15:22Uhr | Zuletzt geändert am 01.08.2008 - 15:22Uhr
Seite drucken