Zittau und Görlitz wollen „Hochschulstadt“ werden
Zittau/Görlitz, 27. März 2024. Octavian Ursu und Thomas Zenker haben gemeinsam die Beantragung des Titels „Hochschulstadt“ beim Sächsischen Staatsministerium des Innern vorgelegt. Die Unterzeichnung fand am 27. März in Anwesenheit von Prof. Dr.-Ing. Welf-Guntram Drossel, dem Vorsitzenden des Hochschulrats, sowie Hochschulrektor Prof. Dr.-Ing. Alexander Kratzsch statt.
Zittau und Görlitz: Gemeinsam auf dem Weg zur Hochschulstadt.
Foto: Sven Müller
Der Weg zur „Hochschulstadt“
Unterzeichnung des Hochschulstadt-Antrags durch OBs von Zittau und Görlitz
Foto: Sven Müller
Die Initiative zur Beantragung des Titels „Hochschulstadt“ für Zittau und Görlitz unterstreicht das gemeinsame Bestreben der Städte, die Rolle der Hochschule in der Stadt- und Regionalentwicklung zu stärken. „Wir freuen uns sehr über diesen Schritt“, betonte Hochschulrektor Kratzsch und dankte den Städten für ihr Engagement, welches die Hochschule als unverzichtbaren Partner in der regionalen Entwicklung würdigt.
Bedeutung der Hochschule
Beide Oberbürgermeister, Ursu und Zenker, heben die zentrale Bedeutung der Hochschule für die Stadt- und Regionalentwicklung hervor. Sie sehen in der Hochschule und den neu etablierten Forschungszentren in der Region ein entscheidendes Potential für zukünftiges Wachstum. „Die Neuausschilderung als ‚Hochschulstadt‘ ist ein sichtbares Zeichen unserer interkommunalen Zusammenarbeit und des gemeinsamen Weges in eine bedeutende Wissenschaftsregion“, erklärte OB Zenker.
Symbolische Gleichzeitigkeit
Der formelle Beschluss zur Antragstellung wurde von den Stadträten Zittaus und Görlitz am 21. März symbolisch nahezu gleichzeitig gefasst. Diese Gleichzeitigkeit betont die enge Kooperation und den gemeinsamen Weg der beiden Städte. Prof. Dr.-Ing. Drossel wertete die offizielle Benennung als überregional bedeutendes Signal für die starke Position Zittaus und Görlitz in den Bereichen Bildung und Forschung.
Die Bestrebungen Zittaus und Görlitz, offiziell als „Hochschulstädte“ anerkannt zu werden, spiegeln das Engagement der beiden Städte wider, Bildung und Forschung als Schlüsselkomponenten ihrer Stadt- und Regionalentwicklung zu etablieren. Die beantragte Titelverleihung und die damit einhergehende Neuausschilderung der Ortseingänge markieren einen neuen Abschnitt in der Entwicklung beider Städte zu einem zentralen Wissenschaftsstandort in der Mitte Europas.
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
-
Stadtrat ernennt Melanie Morche zur Familienbeauftragten
Görlitz, 2. Dezember 2024. Der Görlitzer Stadtrat hat Melanie Morche zur neuen Beauftragte...
-
Zehn Auszubildende und fünf Studierende starten im Landratsamt Görlitz
Görlitz, 9. September 2024. Im Landratsamt Görlitz haben am 2. September zehn neue Auszubi...
-
Neuer Kreistag des Landkreises Görlitz nimmt Arbeit auf
Görlitz, 5. September 2024. Gestern fand die konstituierende Sitzung des Kreistages des Landkre...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Zittau
- Erstellt am 03.04.2024 - 11:01Uhr | Zuletzt geändert am 04.04.2024 - 11:01Uhr
- Seite drucken