Fördermittel für Görlitzer Stadthalle bestätigt: 10,7 Millionen Euro fließen

Fördermittel für Görlitzer Stadthalle bestätigt: 10,7 Millionen Euro fließen

Görlitz, 14. Oktober 2023. Der Haushaltsausschuss des Bundestages gab heute grünes Licht für die Aufstockung der Fördermittel für die Görlitzer Stadthalle. Durch das Erweiterungsmodul "Nachhaltigkeit" im Rahmen des Programmes "Zuschüsse für investive Kulturmaßnahmen im Inland - KulturInvest 2023" erhält die Stadthalle zusätzliche 10,7 Millionen Euro.

Parkseite der Stadthalle Görlitz im Jahr 2017: Neue Fördersumme ebnet den Weg zur Sanierung.

Foto: beiermedia

Anzeige

Finanzierungsdetails aufgeschlüsselt

Die neue Fördersumme von rund 10,7 Millionen Euro setzt sich aus unterschiedlichen Quellen zusammen: Jeweils 45 Prozent des Fördervolumens – das sind rund 4,8 Millionen Euro – werden von Bund und Freistaat Sachsen getragen. Die Stadt Görlitz selbst steuert zehn Prozent der Gesamtsumme, also etwa eine Million Euro, aus Eigenmitteln bei. In den kommenden Jahren 2024 und 2025 sollen jeweils 500.000 Euro abgerufen werden, wobei die Summe für 2026 auf rund 3,8 Millionen Euro ansteigt.


Oberbürgermeister Ursu: "Ein wichtiger Schritt in Richtung Sanierung"


Octavian Ursu, Oberbürgermeister der Stadt Görlitz, äußerte seine Zufriedenheit über die Entscheidung des Haushaltsausschusses: "Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Bestätigung des ergänzenden Antrages einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Sanierung der Stadthalle als Veranstaltungs- und Kongresszentrum gehen können." Er betonte, dass in weiteren Abstimmungen mit dem Bund und dem Freistaat Sachsen nun ein Gesamtantrag über eine Fördersumme von 50,7 Millionen Euro gestellt werden soll. "Für die Unterstützung von vielen Seiten für diesen Förderantrag sind wir sehr dankbar," fügte er hinzu.


Historischer Kontext: Ein Juwel des Jugendstils


Die Görlitzer Stadthalle ist mehr als ein gewöhnliches Veranstaltungszentrum; sie ist ein Stück lebendige Geschichte. Das Gebäude aus dem Jahr 1910 steht auf der Liste der Kulturdenkmale des Freistaates Sachsen. Bis zu ihrer Schließung im Jahr 2004 war die Jugendstil-Konzerthalle über die Landesgrenzen hinaus für ihre einzigartige Akustik bekannt. Durch die geplanten Sanierungen und die damit verbundene Finanzierung, inklusive der nun bestätigten zusätzlichen Fördersumme, erhält dieses kulturelle Erbe die Chance auf eine zweite Blüte.


Der Beschluss des Haushaltsausschusses zeigt, wie ernst die Pflege und Erhaltung kultureller Einrichtungen genommen wird. Mit dem finanziellen Rückenwind aus dem „KulturInvest 2023“-Programm dürfte die Stadthalle in Görlitz bald in neuem Glanz erstrahlen.

Kommentare Lesermeinungen (1)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Stadthalle „KulturInvest 2023“

Von Erwin Buß am 24.10.2023 - 07:46Uhr
als ich das las* musste ich wirklich lachen. Wer mal die Initiativen-Biografie
zur Stadthallen-Sanierung der letzten fast 20 Jahre verfolgt hat wird schwer
daran glauben können dessen Fertigstellung jemals noch zu erleben.

*Auszug*
Der Beschluss des Haushaltsausschusses zeigt, wie ernst die Pflege und
Erhaltung kultureller Einrichtungen genommen wird. Mit dem finanziellen
Rückenwind aus dem „KulturInvest 2023“-Programm dürfte die Stadthalle
in Görlitz bald in neuem Glanz erstrahlen.

Wieviel Jahrzehnte kann man eigentlich die Görlitzer hinhalten, um nicht
den Glauben an der Realisierung nicht zu verlieren?
Jedenfalls das Kaufhaus bzgl. Baufreiheit der immer noch im Wege stehen-
den Villen, die ehem. Ruine VEB Kondensatorenwerk, der Görlitzer Bahnhof
... und ...und...und lassen hier bisher wenig Zuversicht aufkommen.
Und solange die Hauptakteure nicht an ihren Leistungswillen gemessen
werden, hier wirklich mit Ergebnissen zu überzeugen, solange wird man auch
weiterhin diese Hinhalte-Initiativen beschwören.

Immerhin bekommen dafür nicht wenige gut bezahlt - aus dem Steuertopf.
Vielleicht sollte man dort zuerst ansetzen um in Görlitz dbzgl. voran zu kom-
men.
Sonst werden nicht einmal unsere Ur-Enkel deren Fertigstellung, denn eher
den endgültigen Abriss z.B. der Stadthalle erleben.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
  • Erstellt am 02.10.2023 - 16:21Uhr | Zuletzt geändert am 14.10.2023 - 02:01Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige