Sieben Monate Schönheitskur für die alte Dame
Görlitz-Zgorzelec. Nach rund sieben Monaten Bauzeit ist die Görlitzer Brautwiesenstraße am 19. Oktober 2007 wieder für den Straßenverkehr freigegeben worden.
Brautwiesenstraße verjüngt
Was doch frischer Asphalt, neu gesetzte alte und neue Granitsteine und ein paar Bäumchen ausmachen: Plötzlich scheint in der Brautwiesenstraße alles viel heller und freundlicher. Sie hat nun beste Voraussetzungen, aus einer grauen und sich entvölkernden Verkehrsader wieder zur belebten Wohn- und Gewerbestraße zu werden.
Da liegt es nahe, die beteiligten Unternehmen zu nennen:
Die Bauleitung und die Planung oblagen dem Ingenieurbüro Otter + Riedel aus Görlitz.
Für den Straßenbau war die Straßen- und Tiefbau GmbH See aus dem Nieskyer Ortsteil See zuständig. Mit der Stadtwerke Görlitz AG hat das Unternehmen auch den Tiefbau abgewickelt, wurden doch zweckmäßiger Weise gleich die Leitungen für Trinkwasser, Gas, Schmutzwasser und Regenwasser erneuert.
Die Grünflächengestaltung hatet der Garten- und Landschaftsabau Bohr aus dem Weißenberger Ortsteil Särka übernommen, während für die öffentliche Beleuchtung die Hellmuth Matthes KG aus Bautzen zuständig war.
Da ist insgesamt viel Geld in der Region gehalten worden, denn allein der Straßenbau kostete 490.000 Euro, für den Tiefbau kamen 250.000 Euro hinzu. Wie Peanuts erscheinen da die 11.000 Euro für die Grünflächengestaltung und die 17.000 Euro für die Straßenbeleuchtung.
Das Stadtsäckel kam glimpflich weg, denn 70 Prozent der Kosten wurden mit Mitteln aus dem Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union beglichen. Für den Rest musste die Stadt Görlitz allerdings in die eigene Tasche greifen.

Brautwiesenstrasse
Von VonWeitWeg am 08.04.2008 - 04:19Uhr
Endlich wurde diese an-sich schoene Strasse saniert. Lobenswert auch die neuen Baeume. Hoffentlich werden da noch mehr gepflanzt (Landeskronstrasse?). Danke fuer die Bilder!

-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Quelle: /red
- Erstellt am 20.10.2007 - 17:05Uhr | Zuletzt geändert am 20.10.2007 - 17:23Uhr
Seite drucken