CDU Kreisverband Görlitz: Herausforderungen des Ukraine-Krieges meistern
Ostritz | St. Marienthal, 9. März 2022. Vorgestern haben sich Verantwortungsträger aus dem CDU-Kreisverband Görlitz im Kloster St. Marienthal in Ostritz zu einer Konferenz getroffen. Dabei wurde das Kriegsgeschehen in der Ukraine verurteilt und sich klar zur Solidarität bekannt.
Abb.: Zeiten des Zeichensetzens, in der ersten Reihe von links Landrat Bernd Lange, daneben der Kreisrat, Landesvorsitzende der Jungen Union Sachsen und Niederschlesien sowie Vorsitzende der CDU im Landkreis Görlitz Florian Oest, gefolgt vom Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu und dem Landtagsabgeordneten und Landratskandidaten Dr. Stephan Meyer, neben diesem schließlich der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer
Bildquelle: CDU Kreisverband Görlitz
Kriegsfolgen meistern – nicht Kriegspartei werden
Thema: Parteien, politische Akteure und Wähler

Demokratie lebt von Akteuren, die substantiell zu Meinungsvielfalt beitragen, konsensfähig sind und so handeln, dass möglichst viele einbezogen werden und ein allgemein anerkannter Nutzen für die Gesellschaft entsteht, der über das oft genannte "Zeichen setzen" hinausgeht.
- Sportplatz am Hirschwinkel bleibt 2023 zu [29.01.2023]
- Kreistagsfraktion CDU/FDP verabschiedet Tauchritzer Erklärung [26.01.2023]
- Motor Görlitz startet am Berzdorfer See ins Jahr [23.01.2023]
Die Solidarität betrifft vor Ort vor allem die Geflüchteten, die der CDU Kreisverband in einer Mitteilung auch als Vertriebene bezeichnet – ein Aspekt, der nachdenklich macht. Landrat Bernd Lange (CDU) jedenfalls berichtete, der Landkreis Görlitz sei in der Flüchtlingshilfe gut aufgestellt ist. Von Privatpersonen werden zahlreiche Betten angeboten.
Für den ebenfalls anwesenden sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) ist wichtig, dass Deutschland nicht Teil des Krieges werden dürfe und eine Ausweitung vermieden werden muss. Die CDU will eine Sammlung von Hilfsangeboten auf ihrer Homepage zusammenstellen und am 17. März 2022 eine Webkonferenz durchführen. Daran nimmt unter anderem der frühere sächsische Ministerpräsident und seit 2017 als Sondergesandter der Bundesregierung für demokratische Reformen in der Ukraine tätige Georg Milbradt teil.
An sich ging es auf dem CDU-Treffen aber um die Vorbereitung der Kommunalwahlen. Der Zittauer Landtagsabgeordnete Dr. Stephan Meyer, der am 12. Juni für den Landratsposten kandidiert, betonte: "Gerade vor Hintergrund des Krieges und den Folgen der Corona-Pandemie ist es wichtig, unsere Herausforderungen im Landkreis Görlitz zu lösen und hier für stabile Verhältnisse zu sorgen. Es kommt jetzt auf Gemeinsamkeiten an, denn die nächsten Monate und Jahre können wir nur meistern, wenn das Verbindende in unserer Gesellschaft gesucht wird und pragmatische Lösungen gefunden werden. Gemeinsam mit einem Team erfolgreicher Bürgermeister möchte ich in den kommenden Monaten auf die Menschen zugehen."



-
Kreistagsfraktion CDU/FDP verabschiedet Tauchritzer Erklärung
Görlitz, 26. Januar 2023. Klausurtagungen dienen vor allem der Selbstverständigung und der gemeinsam...
-
Die Bürger für Görlitz und die Kitabeiträge
Görlitz, 7. November 2022. Der Vorstand der Wählervereinigung Bürger für Görlitz (BfG) und deren Fra...
-
Schritt gegen den Lehrermangel
Landkreis Görlitz, 18. Oktober 2022. Der Lehrermangel nimmt teils dramatische Ausmaße an und immer m...
-
CDU Kreis Görlitz für mehr Kameraüberwachung
Landkreis Görlitz, 17. Oktober 2022. Zum Landesparteitag der CDU Sachsen, der am 5. November 2022 in...
-
Ansage an Bund und Land aus dem Kreis Görlitz
Landkreis Görlitz, 30. September 2022. Von Thomas Beier. "Die Einschläge kommen näher", sagte man im...
- Quelle: red | Bildquelle: CDU Kreisverband Görlitz
- Erstellt am 09.03.2022 - 12:16Uhr | Zuletzt geändert am 09.03.2022 - 12:53Uhr
Seite drucken