Corona-Pandemie: Politik und Experten erklären zu wenig
Görlitz, 7. Dezember 2020. Von Thomas Beier. "Da sieht man schon mal, dass da 'keene' Logik dahintersteht", so ein sächsischer Landrat unlängst in einer Pressekonferenz zur Frage, ob es nicht eine Diskrepanz sei, zu einem Ort zwecks Einkauf reisen zu dürfen, zu Erholungszwecken aber nicht. Wenn Politiker so schlecht kommunizieren, gießen sie noch Öl ins Feuer der Coronaleugner. Die schlechte Kommunikation in Verbindung mit der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnungen und den Allgemeinverfügungen der Landkreise ist längst zum Problem geworden.
Erklären, erklären und nochmals erklären!
Thema: Coronavirus

Infektionen mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) verlaufen pandemisch. Lebensgefahr besteht bei einer Erkrankung an Covid-19 vor allem für Immungeschwächte und Ältere. Vielfältige Maßnahmen sollen die Ausbreitung verlangsamen, um medizinische Kapazitäten nicht zu überlasten sowie Zeit zur Entwicklung eines Medikamentes und eines Impfstoffs zu gewinnen. Im Blickpunkt stehen auch die Wirtschaft und soziale Auswirkungen.
- Flexibel gegen die Corona-Pandemie [03.03.2021]
- Theater macht kein Theater [01.03.2021]
- Corona im Landkreis Görlitz [25.02.2021]
Einem Dokument, an dessen Entstehung man selbst mitgewirkt hat und das einschneidende Verhaltensregeln für alle aufstellt, "keine Logik" zu attestieren, ist eine schwache Antwort. Und keiner greift ein, keiner korrigiert.
Die richtige Erklärung wäre gewesen: Generell sollten Reisen unterbleiben, damit sich das Coronavirus nicht unkontrolliert immer weiter verbreitet. Damit man aber raus kann an die frische Luft und dazu auch einen kleinen Ausflug in die Natur, wo es meist ziemlich einsam ist, machen kann, gibt es den 15-Kilometer-Radius. Das erlaubt beispielsweise auch Radfahrern, nicht immer nur um den Block zu fahren. Für den Einkauf ist die Begrenzung etwas weiter gezogen, denn gerade in der Adventszeit soll es den Leuten möglich sein, Läden und Dienstleister nicht nur im Nahbereich aufzusuchen – sofern es den speziell gefragten dort überhaupt gibt. Das ist doch logisch, oder?
Es ist der größte Fehler insbesondere von Politikern: Zu wenig und vor allem zu schlecht zu erklären, wie sie zu ihren schwierigen Entscheidungen gelangen. Hier zeigen sich vor allem die Parteidoldaten, die linientreu nachplappern, ohne verstanden zu haben und sich eigene Gedanken zu machen. Das Volk ist doch nicht doof und wird vernünftige und nachvollziehbare Erklärungen verstehen und akzeptieren. Immer nur die AHA- und L-Regeln herunterzubeten, erklärt allerdings gar nichts. Gute Erklärungen hingegen entziehen Verschwörungstheorien und dümmlicher Argumentation den Boden.



-
Das Leben ist keine Kiesgrube
Görlitz, 5. März 2021. Das Leben ist kein Ponyhof, heißt es im Volksmund, der damit auf die Schwieri...
-
Geben die Corona-Zahlen Antwort?
Görlitz, 5. März 2021. Von Thomas Beier. Schon lange nervt das stereotype Herunterleiern von Corona-...
-
Kiesabbau in Hagenwerder
Görlitz, 4. März 2021. Das ist das Spiel der Demokratie: Gewählt wird von unten nach oben, regiert h...
-
Millionen für den Sportplatz in Reichenbach/O.L.
Reichenbach/O.L., 4. März 2021. Für die Grundschule und die Oberschule in Reichenbach/O.L., aber auc...
-
Flexibel gegen die Corona-Pandemie
Görlitz, 3. März 2021. Von Thomas Beier. In der Corona-Krise lernt die Politik: An die Stelle einhei...
- Quelle: Thomas Beier
- Erstellt am 07.12.2020 - 12:38Uhr | Zuletzt geändert am 07.12.2020 - 13:08Uhr
Seite drucken