Görlitzer Haushaltsentwurf ist online
Görlitz, 10. April. Der Entwurf des Haushaltes 2019/2020 der Großen Kreisstadt Görlitz steht nun zum Download bereit. Die öffentliche Auslegung des Entwurfs des Haushaltes erfolgt unabhängig davon bis zum 17. April .2019 in gedruckter Form im Rathaus. Die Einwendungsfrist endet am 29. April 2019.
Abbildung: Das am Untermarkt gelegene historische Rathaus Görlitz hat so manches schon erlebt
900 Seiten übersetzt in Megabyte
Auch die Stadtbewegung Motor Görlitz hatte gefordert, den abgestimmten Haushaltsentwurf im Internet zu veröffentlichen. Außerdem ist es Anliegen von Motor Görlitz, dass sich die Bürger stärker in die Gestaltung des städtischen Haushaltseinbringen können und der Stadtrat den Haushalt wieder in öffentlichen Sitzungen diskutiert.
Wie sich die Bürger an der Gestaltung des Haushaltsplanes beteiligen können, dazu hatte Oberbürgermeisterkandidatin Franziska Schubert ganz konkret einen Vorschlag gemacht und in einem Beitrag im Görlitzer Anzeiger geschrieben: "Da gehört eine offene Debatte dazu! Die Menschen sollten hören, was gegeneinander abgewogen wird."
Den mehr als 900 Seiten starken Haushaltsentwurf mit Inhaltsangabe kann man aus der Cloud der Stadtverwaltung Görlitz herunterladen, aber Obacht: rund 26MB wollen übertragen sein. Glücklich ist, wer ein etwas schnelleres Internet anliegen hat.
Tipp:
Die Stadtverwaltung empfiehlt, die Datei mit dem Acrobat-Reader und der Einstellung "Lesezeichen" zu öffnen.


Görlitzer Haushaltsentwurf ist online
Von Thorsten Ahrens am 10.04.2019 - 09:57Uhr
Werter Anzeiger,
die Görlitzer LINKE freut sich auch darüber. Es gut, dass Motor Görlitz in der öffentlichen Disskussion soviel Sympathie für die Idee unseres Linken-Beschlussantrages zur Veröffentlichung des Haushaltes (http://gleft.de/2Np) kund getan hat. Und noch besser ist es, dass die Stadtspitze den Haushalt nun veröffentlicht hat.
Wir werden unseren Antrag zur Haushaltstransparenz dennoch aufrechterhalten. Die LINKE ist der Auffassung hierzu muss ein Stadtratsbeschluss zur dauerhaften Veröffentlichung des Haushaltes her, um nicht abhängig vom Wohl und Wehe der jeweiligen Oberbürgermeister*in zu sein.
Auch unseren Antrag zur Bürger*innenfragestunde zum Haushalt für noch mehr Transparenz beim Haushaltsplan (http://gleft.de/2Pf) hat weiter Bestand und soll Gelegenheit für die stärkere teilhabe der Menschen der Stadt bieten.
Mit besten Wünschen
Thorsten Ahrens
Vorsitzender
Linksfrakttion Görlitz

-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 10.04.2019 - 07:44Uhr | Zuletzt geändert am 10.04.2019 - 08:17Uhr
Seite drucken