SPD-Arbeitsprogramm und Kandidaten
Görlitz, 31. März 2019. Der SPD-Ortsverein Görlitz hat am Montag, dem 25. März 2019, auf seiner Mitgliederversammlung sein kommunalpolitisches Arbeitsprogramm 2019-2024 beschlossen. Damit leitet der Ortsverein offiziell seinen Kommunalwahlkampf sein. Im Mittelpunkt des Arbeitsprogramms stehen, so der Ortsverein, die Grundwerte der Sozialdemokratie und das Füreinander in der Görlitzer Stadtgesellschaft.
Mobilitätskonzept und kostenloses ÖPNV-Angebot
Thema: Parteien, politische Akteure und Wähler

Demokratie lebt von Akteuren, die substantiell zu Meinungsvielfalt beitragen, konsensfähig sind und so handeln, dass möglichst viele einbezogen werden und ein allgemein anerkannter Nutzen für die Gesellschaft entsteht, der über das oft genannte "Zeichen setzen" hinausgeht.
- Sportplatz am Hirschwinkel bleibt 2023 zu [29.01.2023]
- Kreistagsfraktion CDU/FDP verabschiedet Tauchritzer Erklärung [26.01.2023]
- Motor Görlitz startet am Berzdorfer See ins Jahr [23.01.2023]
Die vier inhaltlichen Schwerpunkte des Programms tragen die Überschriften "sozial und gerecht", "demokratisch und gleichberechtigt", "ökologisch und umweltbewusst" sowie "langfristig, verantwortungsbewusst, zukunftsfähig". Eines der progressivsten Vorhaben ist nach eigenen Angaben des Görlitzer SPD-Ortsvereins die Entwicklung eines gesamtstädtischen Mobilitätskonzepts für Görlitz. Ergänzt werdem soll das Konzept durch ein effizientes und kostenloses ÖPNV-Angebot sowie mehr Beteiligung von Bürgern mit ihrem praktischen Erfahrungswissen bei konkreten Planungsvorhaben.
Öffentlichen Vorstellung aller SPD-Kandidaten für die Kommunalwahl 2019 bei kleinem Brunch:
Sonnabend, 13. April 2019, von 10 bis 12 Uhr,
Fotomuseum, Löbauer Straße 7, 02826 Görlitz.
Ansprechpartnerin ist die stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Katrin Treffkorn, erreichbar unter treffkorn.spd.goerlitz@gmail.com.
Mehr:
Website des SPD-Ortsvereins Görlitz
Es kandidieren auf den Listenplätzen zu den Stadt- und Gemeinderatswahlen:
- Stadt Görlitz
- Mike Thomas
- Katrin Treffkorn
- Michael Prochnow
- Karin Mohr
- Fabian Lindner
- Nicole Scheibe
- Joachim W. Trauboth
- Paul Ludwig
- Silvio Minner
- Falko Metjen
- Uwe Theodor Weißbach
- Wolfgang Blachnik
- Jörn Stoffers
- Boleslaw Pekala
- Henning Kirchner
- Gemeinde Vielkirchen
- Gerhild Kreutziger
- Stadt Reichenbach/O.L.
- Roland Gäbler (parteilos)
Es kanditieren bei den Kreistagswahlen:
- Wahlkreis 3
- Gerhild Kreutziger
- Roland Gäbler (parteilos)
- Bettina Kauschinger
- Jürgen Kriechbaum (SPD-OV Niesky)
- Dana Dubil (parteilos)
- Wahlkreis 4
- Katrin Treffkorn
- Michael Prochnow
- Uwe Theodor Weißbach
- Jörn Stoffers
- Wahlkreis 5
- Joachim W. Trauboth
- Daniela Minner
- Mike Thomas
- Paul Ludwig
- Fabian Lindner



-
Kreistagsfraktion CDU/FDP verabschiedet Tauchritzer Erklärung
Görlitz, 26. Januar 2023. Klausurtagungen dienen vor allem der Selbstverständigung und der gemeinsam...
-
Die Bürger für Görlitz und die Kitabeiträge
Görlitz, 7. November 2022. Der Vorstand der Wählervereinigung Bürger für Görlitz (BfG) und deren Fra...
-
Schritt gegen den Lehrermangel
Landkreis Görlitz, 18. Oktober 2022. Der Lehrermangel nimmt teils dramatische Ausmaße an und immer m...
-
CDU Kreis Görlitz für mehr Kameraüberwachung
Landkreis Görlitz, 17. Oktober 2022. Zum Landesparteitag der CDU Sachsen, der am 5. November 2022 in...
-
Ansage an Bund und Land aus dem Kreis Görlitz
Landkreis Görlitz, 30. September 2022. Von Thomas Beier. "Die Einschläge kommen näher", sagte man im...
- Quelle: red
- Erstellt am 31.03.2019 - 21:04Uhr | Zuletzt geändert am 31.03.2019 - 21:26Uhr
Seite drucken