Dann eben ein anderer!
Berlin | Dresden. Preiserhöhungen der Stromversorger müssen ab dem 1. Juli 2007 nicht mehr von den Energieaufsichtsbehörden der Länder genehmigt werden.
Minister Jurk: Bei Strompreiserhöhung Anbieter wechseln
Ein letzter Vorstoß auf Verlängerung der Übergangsregelung nach dem Energiewirtschaftsgesetz hat am 25. Mai 2007 in den Ausschüssen des Bundesrates keine Mehrheit gefunden.
"Ich bedaure das sehr, denn vom Wettbewerb - wie ihn die Mütter und Väter des Energiewirtschaftsgesetzes bei der Festlegung dieses Termins vor Augen hatten - sind wir leider noch meilenweit entfernt", so Sachsens Wirtschafts- und Arbeitsminister Thomas Jurk. Er empfiehlt: "Jetzt sind die Verbraucher die ´letzte Instanz´. Vergleichen Sie die Preise und zeigen Sie den teuren Anbietern die ´rote Karte´?, nur so kommt der Wettbewerb in Gang."
Der neue Versorger übernimmt in der Regel die wesentlichen Formalitäten wie beispielsweise die Kündigung des Vertrages beim alten Versorger. Auch die Verbraucherzentralen beraten und unterstützen.
Unkomplizierter Preisvergleich beispielsweise bei:
http://www.verivox.de


-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Quelle: /red
- Erstellt am 26.05.2007 - 07:26Uhr | Zuletzt geändert am 26.05.2007 - 07:26Uhr
Seite drucken