Heiratsmarkt und Junggesellen-Versteigerung in Jauernick
Landkreis Görlitz, 10. Mai 2013. Ganz in Familie, als Männer- oder gar als Frauengruppe - zum gestrigen Himmelfahrtstag zog es die Oberlausitzer scharenweise hinaus in die Natur oder auch direkt in den Biergarten. Im Markersdorfer Ortsteil Jauernick-Buschbach hatte der Jauernick-Buschbach e.V. (JBeV) den traditionellen Heiratsmarkt einschließlich Junggesellen-Versteigerung organisiert.
Den Ursprung des Himmelfahrtstages nicht vergessen

Zum Jauernicker Heiratsmarkt begleitet der Huxtbitter Paare zur Trauung auf Probe - beim nächsten Hahnenschrei ist alles vorbei. Vielleicht auch nicht, enthält die prächtige Heiratsurkunde doch den Hinweis "Und wenn ihr dran Gefallen findet, dass die Ehe euch verbindet, schreitet bald zum Standesamt und die Verbindung hat Bestand."
Wer die Gelegenheit zum Eheversuch nutzen wollte, musste anstehen, sogar eine Doppelhochzeit gab es. Die vielen Paare mit Urkunde, Rose, Hochzeitsfoto und "Huxttroppn" in der Hand - vielleicht sind sie Zeugnis eines Geniestreichs, mit dem die Jauernicker den demografischen Wandel in den Griffbekommen.
Insgesamt meinte es das Wetter gut mit den Feierlustigen, vereinzelte kurze und heftige Regen- und Gewitterschauer taten der Stimmung keinen Abbruch. Besonders auf den Dörfern waren die absonderlichsten Gefährte zu entdecken: Oft von historischen Traktoren gezogene Anhänger, vom Luxus-Bierwagen bis zum rollenden Wohnzimmer.
Nicht vergessen werden sollte über all der Feiererei der Hintergrund des Himmelfahrtstages: Er bezeichnet für Christen die Auffahrt Jesu Christi vierzig Tage nach seiner Auferstehung als Sohn Gottes zu seinem Vater im Himmel.
Erfahren Sie mehr auf markersdorf.de:
Bildbericht vom Jauernicker Heiratsmarkt 2013!
Vor 20 Jahren: Wiederbelebung des Heiratsmarktes



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 10.05.2013 - 06:25Uhr | Zuletzt geändert am 23.05.2022 - 18:16Uhr
Seite drucken