Sarah Stiller hat´s
Görlitz | Berlin, 27. März 2013. Well, ich gestehe. Als ich diesen Flyer sah "Ausstellungseröffnung: sarah stiller 'nobody sees like I do' - Der Soundtrack meines Lebens in Bildern" und dazu mit 1985 das Geburtsjahr der Ausstellerin, dachte ich: "Wieder so eine, die noch keine Dreißig ist und glaubt, sie hat´s schon ausgelöffelt." Angesichts der Bilder von Sarah Stiller habe ich mich revidiert und bin gespannt, wie der Soundtrack weitergeht.
Fußabdrücke der Lebensspur
Vielleicht ist es der Hauptvorzug eines nicht überteuerten Smartphones in Verbindung mit der Instagram-Software (gehört Facebook), dass dieser Lomo-Effekt (Lomo ist ein kultiger Fotoapparat sowjetischer Bauart, dessen Abbildungsschwächen einem Fotogenre dem Namen gaben) entsteht. Und wer von woanders kommt, denkt angesichts der Bilder sicherlich an seine gute alte Kodak Instamatic. Die dürfte Stiller freilich nicht mehr erlebt haben.
Wie auch immer. In der Hand von Stiller definiert diese Hi-Tech-Kombination den Begriff "Momentaufnahme" neu: Unseren Augen scannen die Umwelt pausenlos und mittendrin liefert das Hirn den Impuls, einen dieser flüchtigen Momente festzuhalten. Klick. Stiller macht es einfach.
So wie Erinnerung verwischt erleben wir Stillers Bilder: Technisch nicht perfekt geht es um den Moment selbst, um diesen Fußabdruck unserer Lebensspur.
Stiller lebt in Berlin, ihr Herz aber hängt an Görlitz, wie sie sagt. Wo denn sonst.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Ausstellungseröffnung am Karfreitag, 29. März 2013, 20 Uhr,
Galerie Görlitzer Räume, Hospitalstraße 29.
Öffnungszeiten:
Mittwochs ab 20 Uhr, freitags ab 21 Uhr.
Am Ostersonntag auch von 13 bis 16 Uhr.
Bilder vorher gucken:
http://nobodyseeslikeido.tumblr.com
P.S.: Zur Ausstellungseröffnung ist Stiller als DJane zu erleben.



-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
-
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum startet mit vielfältigen Naturerlebnissen
Görlitz, 6. Juni 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet im Sommer...
-
Görliwood® - Audioguide, Sterne und Filmschaufenster machen Filmgeschichte erlebbar
Görlitz, 5. Juni 2025. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat das touristische An...
- Quelle: Von Thomas Beier | Fotos: Görlitzer Räume
- Erstellt am 27.03.2013 - 02:28Uhr | Zuletzt geändert am 30.03.2013 - 09:06Uhr
Seite drucken