fokus Festival beginnt mit Schulprojekttagen
Görlitz. Das fokus-Festival ist ein deutsch-polnisches Jugendkulturprojekt. Offenbar ein funktionierendes, geht es doch im Jahr 2012 seine siebente Auflage. Zum Auftakt starteten am 16. Juli 2012 in der Melanchthon-Mittelschule Görlitz zu Schulprojekttagen eine Reihe von Workshops. Rund 180 Schüler der Klassen 8 und 9 wollen sich dabei knapp drei Tage lang unter professioneller Anleitung in den Bereichen Graffiti und Streetart, Upcycling, Breakdance, Capoeira, Zirkus und Akrobatik, Kochen und gesunde Ernährung, Rap, DJing und Percussion austesten oder genau das dokumentieren. Die Ergebnisse sollen am Mittwoch, dem 18. Juli, ab 12 Uhr in der Schule präsentiert werden.
Jugendkultur im morgendämmrigen Osten
Hinter den Aktivitäten steckt der econd Attempt e.V., der auch für "fokus 2012" in der Stadt Görlitz und in der Region von Juli bis Dezember 2012 unterschiedliche Workshops, Filmvorführungen und regionale Netzwerkinitiativen organisiert. Auf diese Weise soll direkt an der Neiße wieder eine Plattform für jugendliches Engagement und junge Kunst und Kultur aus Deutschland und Polen entstehen.
Auch diesmal ist das "fokus Festival“ der Höhepunkt des Projekts: Am 8. September 2012 wird das Areal des Alten Schlachthofes, einer Industriebrache im Stadtzentrum, erneut zur Bühne für Graffiti und Streetart, Skateboarding, BMX und Bike-Polo, Parcours, Breakdance und vieles mehr. Das Musikprogramm bringt wieder ambitionierte Bands aus der Indie- und Elektroszene sowie DJ’s auf die Bühne.
Bei der Gestaltung des Programms und der verschiedenen Themenareale auf dem Festivalgelände setzen die Macher vom Second Attempt auf ein Netzwerk aus Initiativen und Institutionen aus der Region um Görlitz.
Trotz allem freiwilligen Engagements: Es kostet. Doch "fokus 2012“ hat viele Förderer und wird finanziert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk, von der Doris Wuppermann Stiftung, von der Jugendstiftung Sachsen, von der Stadt Görlitz und vom Lokalen Aktionsplan im Landkreis Görlitz (kurz LAP) im Rahmen des Bundesprogramms "Toleranz fördern - Kompetenz stärken“. Unterstützende Partnersind u.a. Vita Cola und die Grafischen Werkstätten Zittau (GWZ), die bereits zugesagt haben.
Mitmachen!
Für die Umsetzung des "fokus 2012" Projektes sucht der Second Attempt e.V. noch interessierte Unterstützer sowie Initiativen und Kulturinstitutionen aus der Region.
Mehr!
http://www.fokusfestival.eu
http://www.facebook.com/fokusfestival
http://www.twitter.com/fokusfestival
http://www.second-attempt.de
Video!
fokus festival 2011 auf Vimeo
Kommentar:
Absolut unterstützenswert! Beweist das fokus Festival doch, dass auch im morgendämmrigen deutschen Osten Jugendkultur lebt.
Der Second Attempt e.V. hat ein äußerst glückliches Händchen dafür, erreicht die jungen Leute und lässt sie zu Höchstform auflaufen.
"Forever young!",
zuckt es in Fritz R. Stänker


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
Sondheim-Musical feiert Premiere in Görlitz
Görlitz, 26. Mai 2025. Am 18. Juni 2025 um 20:00 Uhr bringt das Gerhart-Hauptmann-Theater mit d... -
Kulturraumförderung 2026: Anträge bis 15. Juni möglich
Görlitz, 19. Mai 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien nimmt ab sofort Anträge ... -
Kunst trifft Botanik im Senckenberg Museum
Görlitz, 13. Mai 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde eröffnet am Freitag, dem... -
Drei Länder, ein Festival: 22. Neiße Filmfestival mit über 100 Filmen
Görlitz, 11. Mai 2025. Vom 20. bis 25. Mai findet das 22. Neiße Filmfestival statt. Es ve... -
Künstlerische Umbrüche nach 1945 im Schlesischen Museum Görlitz
Görlitz, 4. Mai 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz widmet sich in einer neuen Sondera...
- Quelle: red | Fotos: Michael Lippold
- Erstellt am 17.07.2012 - 01:19Uhr | Zuletzt geändert am 17.07.2012 - 01:52Uhr
Seite drucken