Altstadtmillion - zum 18. Mal ein Segen für die Görlitz!
Görlitz. Am Morgen des 26. Januar 2012 ging im Rathaus Görlitz die Nachricht über die "Altstadtmillion" genannte erneute Zuwendung einer unbekannten Spenderin/ eines unbekannten Spenders ein. Konkret kommen dem historischen Görlitz damit wieder 511.500 Euro zugute. Die Stadt Görlitz, die in diesen Tagen ihren Antrag zur Aufnahme in die Welterbeliste beim Freistaat Sachsen einreicht, fühlt sich von der "Altstadtmillion" in diesem Vorhaben bekräftigt.
Anträge können eingereicht werden
"Die Altstadtmillion, wie wir die Spende umgangssprachlich nennen, weil sie 1995 zum ersten Mal eintraf und sich damals über eine Million DM belief, ist ein großes, großes Glück, ein wahrer Segen für unsere Stadt. Eine bessere Fürsprache für unsere Welterbebewerbung kann es fast nicht geben. Ich bin von tiefer Dankbarkeit erfüllt und freue mich, dass wir damit weitere Sanierungsvorhaben im Rahmen des Denkmalschutzes befördern können“, kommentierte der Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick die frohe Nachricht.
Jeweils bis zum 15. Dezember eines Jahres können Anträge eingereicht werden - immer in der Hoffnung, dass der Segen der "Altstadtmillion“ nicht ausbleibt. Die Untere Denkmalschutzbehörde bereitet derzeit die 85 eingegangenen Anträge mit einem Antragsvolumen von mehr als 1,76 Millionen Euro fachlich vor. Im Frühjahr wird das Kuratorium der Altstadtstiftung wieder über die Mittelvergabe entscheiden.
Die unbekannte Person unterstützt seit 1995 die Stadt Görlitz auf diese Weise. Im Jahr 2011 beispielsweise wurde die "Altstadtmillion“ auf 65 Projekte privater Bauherren, Kirchen, Vereine, Stiftungen und kommunaler Einrichtungen verteilt. Unterstützt wurden unter anderem die Jugendbauhütte, die Fertigung eines Musterfensters für den Kuppelsaal der ehemaligen Synagoge, eine Brunnenplastik, die Restaurierung der Wandgemälde im Objekt Obermarkt 34, die weitere Sanierung der Frauenkirche, der St. Jakobuskirche, der Kirche Ludwigsdorf und der Nikolaikirchhof.



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red
- Erstellt am 26.01.2012 - 13:05Uhr | Zuletzt geändert am 26.01.2012 - 13:05Uhr
Seite drucken