Stadtpark Görlitz mit neuer Blutbuche
Görlitz. Am historischen Baumstandort im Görlitzer Stadtpark wurde am Vormittag des 19. Dezember 2011 eine Blutbuche gepflanzt. Möglich wurde das durch eine Geldspende eines Görlitzer Ehepaares anlässlich des ersten Geburtstages seiner Enkelin. Auch an anderen Stellen fehlen Bäume, so beispielsweise an der alten Lindenallee zum Goldfischteich. Sie sollen bei der weiteren denkmalgerechten Wiederherstellung des Stadtparks ergänzt werden. Auch hier ist bürgerliches Engagement willkommen.
Historischer Standort
Der historische Standort der Blutbuche im Stadtpark Görlitz war seit mehr als 15 Jahren unbesetzt.
Die ursprüngliche Blut-Buche war um 1870 gepflanzt worden. Sie musste wegen des Befalls mit dem Riesen-Porling Mitte der 90er Jahre gefällt werden.



-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
- Quelle: red | Fotos: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 19.12.2011 - 21:48Uhr | Zuletzt geändert am 19.12.2011 - 22:07Uhr
Seite drucken