Stadtpark Görlitz mit neuer Blutbuche
Görlitz. Am historischen Baumstandort im Görlitzer Stadtpark wurde am Vormittag des 19. Dezember 2011 eine Blutbuche gepflanzt. Möglich wurde das durch eine Geldspende eines Görlitzer Ehepaares anlässlich des ersten Geburtstages seiner Enkelin. Auch an anderen Stellen fehlen Bäume, so beispielsweise an der alten Lindenallee zum Goldfischteich. Sie sollen bei der weiteren denkmalgerechten Wiederherstellung des Stadtparks ergänzt werden. Auch hier ist bürgerliches Engagement willkommen.
Historischer Standort
Der historische Standort der Blutbuche im Stadtpark Görlitz war seit mehr als 15 Jahren unbesetzt.
Die ursprüngliche Blut-Buche war um 1870 gepflanzt worden. Sie musste wegen des Befalls mit dem Riesen-Porling Mitte der 90er Jahre gefällt werden.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Möbelklassiker von Herbert Hirche im Schlesischen Museum
Görlitz, 25. November 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt bis zum 1. März 2...
-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
- Quelle: red | Fotos: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 19.12.2011 - 21:48Uhr | Zuletzt geändert am 19.12.2011 - 22:07Uhr
Seite drucken
