Jungbrunnen-Bad für Görlitzer Wahrzeichen endet
Görlitz-Zgorzelec. Am 31.Januar 2011 enden die Bauarbeiten am Kaisertrutz, einem der Görlitzer Wahrzeichen. Nur einige kleine Schönheitskorrekturen müssen auf wärmeres Wetter warten.
Hauptausstellungsgebäude für Sächsische Landesausstellung
18 Monate Bauzeit haben der Umbau und die Sanierung des historischen Gebäudes in Anspruch genommen. Im Ergebnis steht der Stadt Görlitz nun ein zeitgemäßes, ganzjährig nutzbares und behindertengerecht erschlossenes Museumsgebäude zur Verfügung - und das rechtzeitig vor der 3. Sächsischen Landesausstellung.
Bei dieser Schau soll der Kaisertrutz als Hauptausstellungsgebäude fungieren. Dazu überlässt die Stadt Görlitz das Objekt den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zur einstweiligen Nutzung.
Die Bauleitung oblag dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilen- und Baumanagement (SIB). Dessen Bautzener Niederlassungsleiter Norbert Seibt will am 1. Februar 2011 die Schlüssel zum Kaisertrutz symbolisch an den Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick übergeben.



-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
-
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum startet mit vielfältigen Naturerlebnissen
Görlitz, 6. Juni 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet im Sommer...
-
Görliwood® - Audioguide, Sterne und Filmschaufenster machen Filmgeschichte erlebbar
Görlitz, 5. Juni 2025. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat das touristische An...
-
Tänzer zwischen Ausdruck und Leistung – neues Stück von Gerardi
Görlitz, 5. Juni 2025. Mit dem Tanzstück „WERT“ bringt Choreograf Massimo Gera...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 31.01.2011 - 07:53Uhr | Zuletzt geändert am 31.01.2011 - 08:21Uhr
Seite drucken