Görlitzer Medienpreis 2010 verliehen
Görlitz-Zgorzelec. Zum ersten Mal wurden am Donnerstag, dem 18. November 2010, beim Görlitzer Medienpreis 2010 die besten Audio- und Videoprojekte, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Kooperation mit dem Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanal (SAEK) Görlitz produziert haben, ausgezeichnet. Der mit jeweils 150 Euro dotierte Preis wurde in 5 Kategorien („Beste Produktion bis 10 Jahre“, „Beste Produktion bis 15 Jahre“, „Beste Produktion ab 16 Jahre“, „Bester Beitrag redaktionell“ sowie „Bestes medienpädagogisches Projekt“) verliehen. Die fünf Jurymitglieder hatten dabei die Wahl zwischen aufregenden Hörspielgeschichten, dramatischen Literaturverfilmungen, journalistischen Berichten, originellen Musikvideos und anderem mehr.
Paulick überreicht Preis
Bei der feierlichen Veranstaltung im Schlesischen Museum zu Görlitz überreichte auch der Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick einen Preis und zeigte damit, welchen Stellenwert der SAEK für Görlitz hat. Professor Heinrich Wiedemann, Geschäftsführer des Bildungsunternehmens W+M 2000 GmbH und Betreiber des SAEK in Görlitz, unterstrich die Bedeutung dieser Preisverleihung: „Gerade für die Kinder und Jugendlichen ist es eine wichtige Erfahrung, soviel Anerkennung und Ehrung für ihr Engagement zu erhalten“.
In der Kategorie „Beste Produktion bis 10 Jahre“ konnten sich die Schüler der ehemaligen vierten Klasse der Melanchthon-Grundschule mit ihrem Hörspiel „Unsere Weihnachtsgeschichte“ über den Sieg freuen. Der liebevoll gestaltete Beitrag mischt Elemente von Hörspiel, Hausmusik und klassischen Weihnachtsliedern auf originelle Art und Weise.
Gewinner in der Kategorie „Beste Produktion bis 15 Jahre“ wurden die Schüler der neunten Klasse des Förderschulzentrums Görlitz mit ihren fiktiven Wahlwerbespots für die „Förderschulpartei Görlitz“. Neben der kreativen Umsetzung würdigte die Jury auch, dass die Schüler sich mit dem schwierigen Thema Politik auseinandergesetzt haben.
Die Trophäe in der Kategorie „Beste Produktion ab 16 Jahre“ ging an drei Schüler des Berufsschulzentrums in Görlitz. Sie setzten im Rahmen des Deutschunterrichts das Gedicht „Die Kunst des Verlierens” auf beeindruckende Weise filmisch um. Den „Besten Beitrag redaktionell“ produzierten nach Meinung der Jury Fanny Richter und Martin Fietze mit ihrem Feature über das Tanzart-Festival 2010 in Görlitz. Darin liefern sie spannende Einblicke in die vielfältige Görlitzer Theater- und Schauspielwelt.
In der Kategorie „Bestes medienpädagogisches Projekt“ gewannen die Schüler der jetzigen elften Klasse des Zinzendorf-Gymnasiums in Herrnhut. Sie erstellten im Rahmen des Geschichtsunterrichts eine filmische Dokumentation über das Leben und Arbeiten im 20. Jahrhundert auf dem Zinzendorf-Schloss in Berthelsdorf.
Hier!
Alle Gewinnerbeiträge sind auch in der umfangreichen Mediathek des SAEK Görlitz unter http://www.saek-goerlitz.de zu finden.



-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
- Quelle: red | Erstveröffentlichung am 18.11.2010 - 20:24 Uhr
- Erstellt am 18.11.2010 - 20:21Uhr | Zuletzt geändert am 23.11.2010 - 09:43Uhr
Seite drucken