Filmknast Görlitz
Görlitz-Zgorzelec. Die Filmstadt Görlitz macht diesem Anspruch alle Ehre - jetzt war sogar die Görlitzer Justizvollzugsanstalt Kulisse für einen Preisträger-Film der Berlinale. Zwanzig Strafgefangene und vier Bedienstente der Einrichtung beteiligten sich an den Dreharbeiten.
Eddy Kante hat mitgemischt
Florian Schewes Film „Lebendkontrolle“ gewann bei den 60. Internationalen Filmfestspielen in Berlin den Preis des Deutsch-Französischen Jugendwerks „Dialogue en perspective“. Der in der Kategorie Perspektive Deutsches Kino ausgezeichnete Film entstand in Zusammenarbeit der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ und der Justizvollzugsanstalt Görlitz, die einen Hafttrakt für die Filmaufnahmen zur Verfügung stellte. Gedreht wurde im Juli 2009 unter der Beteiligung von 20 Strafgefangenen und vier Bediensteten. Auch der legendäre Bodyguard und Freund von Udo Lindenberg, Eddy Kante, war als Schauspieler beteiligt.
Das Drehbuch basiert auf einer Kurzgeschichte von Clemens Meyer aus dem Band „Die Nacht, die Lichter“ (erschienen im S. Fischer Verlag), welcher bereits 2008 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet worden war: Mehrere Jahre lang sitzt Mark eine Haftstrafe ab. Die Aussicht, seine Freundin Jessica wiederzusehen, bleibt sein einziger Lichtblick. In der Nacht vor seinem lang ersehnten Hafturlaub bittet ihn sein Zellengenosse Boxer um einen Gefallen. Dieser Freundschaftsdienst führt Mark auf seinen alten Weg zurück. Im Mittelpunkt der Geschichte steht das Portrait eines Strafgefangenen, der während eines kurzen Aufenthalts in Freiheit an sich selbst zu zerbrechen droht.
Die Jury begründet ihre Entscheidung wie folgt: „Lebendkontrolle ist ein kraftvoller und berührender Film mit hervorragenden Schauspielern. Eine souveräne Inszenierung zieht den Zuschauer in eine differenzierte und spannend erzählte Geschichte. (…) Eine in allen Bereichen herausragende Produktion, die von den immensen Schwierigkeiten des Strafvollzuges für die Insassen und deren Angehörigen erzählt.“
Der Film soll u.a. im Programm von Radio Berlin Brandenburg (rbb) ausgestrahlt werden.



-
„Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival 2025 startet mit Klangkunst und Barock
Görlitz, 15. August 2025. Mit einer musikalischen Lesung im Barockschloss Königshain begin...
-
Mosaik-Rallye: Digitale Schnitzeljagd in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Görlitz, 14. Juli 2025. In den Sommerferien bietet sich Familien und Freizeitgruppen die Gelege...
-
Folgelorum-Comeback wird auf einen Tag verkürzt
Görlitz, 24. Juni 2025. Das geplante zehntägige Folgelorum im Folkorum-Stil fällt aus...
-
ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz
Görlitz, 13. Juni 2025. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Görlitz erneut in eine g...
-
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum startet mit vielfältigen Naturerlebnissen
Görlitz, 6. Juni 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet im Sommer...
- Quelle: red
- Erstellt am 27.02.2010 - 00:49Uhr | Zuletzt geändert am 27.02.2010 - 01:00Uhr
Seite drucken