Sachsen Musikschulen tagten in Löbau
Löbau. Sachsens Musikschulverband VdM (Verband deutscher Musikschulen, Landesverband Sachsen e.V.) tagte am 30. Oktober 2009 in Löbau. Neben den Verbandswahlen standen aktuelle Fragen und ein Erfahrungsaustausch auf dem Programm. Größtes Einzelprojekt des Verbandes ist nach eigenen Angaben derzeit das Pilotprojekt „Jedem Kind ein Instrument im Freistaat Sachsen“. An sächsischen VdM-Musikschulen werden gegenwärtig rund 43.000 Kinder und Jugendliche unterrichtet.
Teil der kulturellen Grundversorgung
Die Arbeit der Sächsischen Musikschulen zählt zur kulturellen Grundversorgung der Gesellschaft. Die Finanzierung von Musikschulen ist eine öffentliche Aufgabe.
Mehr als ein Drittel der Kosten werden von den Nutzern der Einrichtungen getragen. Die Städte, Gemeinden und Landkreise Sachsens übernehmen als Träger der Musikschulen den größten Teil der verbleibenden Kosten.
Der Freistaat Sachsen hat die Musikschulförderung seit 1992 durch eine Förderrichtlinie gesetzlich abgesichert.
Mehr:
http://www.musikschulen.de
http://www.smwk.sachsen.de/de/bf/ministerium/foerderrichtlinien/271.htm



-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 31.10.2009 - 17:24Uhr | Zuletzt geändert am 31.10.2009 - 17:28Uhr
Seite drucken