Muschelminna geht eher zur Ruhe
Görlitz-Zgorzelec. Die Muschelminna auf dem Postplatz, eines der Görlitzer Wahrzeichen, geht in diesem Jahr etwas eher in den Winterschlaf. Bereits zum Ende der Woche wird der Brunnen abgestellt und für die Winterruhe vorbereitet.
Sanierungskonzeption jetzt - Umsetzung in den nächsten Jahren
Die Abstellung erfolgt damit um eine Woche früher als geplant. Ursache ist, dass in den Monaten Oktober und November durch einen Dresdner Fachplaner für Restaurierung und Denkmalpflege eine Sanierungskonzeption für die Muschelminna erstellt wird. Hierzu muss der Brunnen begehbar und weitgehend ausgetrocknet sein.
Die Finanzierung der Sanierungskonzeption erfolgt aus den Mitteln der Altstadtstiftung. In der Studie soll der Schadensumfang am gesamten Brunnen ermittelt und es sollen mögliche Sanierungsschritte aufgezeigt werden.
Eine Umsetzung von Maßnahmen sei jedoch frühestens in den nächsten Jahren möglich, teilt die Görlitzer Stadtverwaltung mit.



-
Kulturraumförderung 2026: Anträge bis 15. Juni möglich
Görlitz, 19. Mai 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien nimmt ab sofort Anträge ... -
Kunst trifft Botanik im Senckenberg Museum
Görlitz, 13. Mai 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde eröffnet am Freitag, dem... -
Drei Länder, ein Festival: 22. Neiße Filmfestival mit über 100 Filmen
Görlitz, 11. Mai 2025. Vom 20. bis 25. Mai findet das 22. Neiße Filmfestival statt. Es ve... -
Künstlerische Umbrüche nach 1945 im Schlesischen Museum Görlitz
Görlitz, 4. Mai 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz widmet sich in einer neuen Sondera... -
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
- Quelle: /red | Foto: /BeierMedia.de
- Erstellt am 07.10.2009 - 20:52Uhr | Zuletzt geändert am 07.10.2009 - 20:58Uhr
Seite drucken