Akut gefährdete Baudenkmale können gesichert werden
Dresden. Die Landesdirektion Dresden hat mit Bescheid vom 2. April 2009 Fördermittel für die Sicherung der Klosterruine Zum Heiligen Kreuz in Meißen und des Freigutes Eschdorf in Dresden bewilligt. Für die Klosterruine Zum Heiligen Kreuz stehen 45.000 Euro und für das Freigut Eschdorf 100.000 Euro zur Verfügung. Die Mittel kommen aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien.
Maximal 50 Prozent Zuschuss
Mit den Geldern können die Eigentümer dringend erforderliche Sicherungsarbeiten durchführen. So steht an der Klosterruine Zum Heiligen Kreuz die Abdichtung der Gewölbe und die Sicherung der Mauerwerkskronen an. Am Brauereigebäude des Freigutes Eschdorf werden Gewölbe, Holzbalkendecken und das Fachwerk gesichert. Das Freigut Eschdorf, 1830 nach Plänen Gottfried Sempers umgebaut und erweitert, ist auch unter dem Namen „Semperhof“ bekannt. Das Kloster Heilig Kreuz wurde im 12. Jahrhundert als Nonnenkloster gegründet.
Ziel des Denkmalschutz-Sonderprogramms ist die Förderung von Baudenkmälern, deren Fortbestand akut gefährdet ist und die aufgrund ihrer überregionalen Bedeutung das nationale baukulturelle Erbe entscheidend mit prägen. Es wird höchstens die Hälfte der zuwendungsfähigen Baukosten finanziert.



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: /TEB
- Erstellt am 13.04.2009 - 08:45Uhr | Zuletzt geändert am 13.04.2009 - 08:45Uhr
Seite drucken