Jetzt die nächste Bibliothek
Görlitz-Zgorzelec. Nach der überaus gelungenen Renovierung und Erweiterung der Görlitzer Stadtbibliothek zieht nun die größe Bibliothek der Neißestadt um, um Platz für Sanierungsarbeiten zu machen.
Die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften (OLB) muss raus - vorübergehend zumindest, damit das Barockhaus Neißstraße 30 für die Sächsische Landesausstellung 2011 vorbereitet und akuten Brand- und Sicherheitsrisiken abgeholfen werden kann.
Etwa 140.000 Bände der umfangreichsten Görlitzer Bibliothek werden derzeit für den Umzug aus dem historischen Büchersaal in das Übergangsquartiert Arndtstraße 11 vorbereitet.
Matthias Wenzel, der Leiter der OLB, ist momentan damit beschäftigt, den historischen Buchbestand besonders sorgfältig zwei Kategorien zuzuordnen: Für ungefähr ein Viertel des Bestandes stehen auf der Arndtstraße 1.000 laufende Meter Regale bereit. Hier werden u. a. Sammlungen aus der Geschichte und Landeskunde der Oberlausitz und Niederschlesien, Manuskripte und Akten der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften, Werke aus dem Leben und Schaffen Jakob Böhmes, ausgewählte handschriftliche Fragmente sowie historische Karten und Atlanten Platz finden.
Der größte Teil des Buchbestandes jedoch wird in einem speziellen Kompaktlagerungssystem sicher und geschützt untergebracht und steht ab 2011 den Nutzern wieder zur Verfügung.
Die beauftragte Firma verfügt über beste Erfahrungen mit Umzügen von verschiedenen bedeutenden Bibliotheken, darunter auch die Stadtbibliothek Görlitz.
Der eigentliche Umzug findet vom 11. bis 16. Mai statt. Die Räumlichkeiten des Ausweichquartiers Arndtstraße 11 bieten während dieser Zeit ein durchgängiges Angebot an bibliothekarischen Dienstleistungen.
Die wertvollen Bestände können dort den Brandschutz- und Sicherheitsbedingungen entsprechend gelagert werden. Ein Lesesaal mit zehn Arbeitsplätzen und eine Freihandbibliothek stehen zur Verfügung. Die gesamte Bibliothek mit Magazin- und Benutzerräumen befindet sich auf einer Etage in unmittelbarer Nähe zueinander. Deshalb ist ein schnellerer Zugriff möglich.
Termine:
Donnerstag, 9. April 2009, 10 bis 17 Uhr: letzte Öffnung des Lesesaals auf der Neißstraße 30
Sonntag, 19. April 2009, 15 Uhr: letzte Führung und Besichtigung im historischen Büchersaal
Sonnabend, 13.06.2009, 11 bis 16 Uhr Tag der offenen Tür auf der Arndtstraße 11
Ab Dienstag, den 16.06.2009, kann zu den regulären Öffnungszeiten (Dienstag und Donnerstag von 10 bis 17 Uhr und Freitag von 10 bis 13 Uhr) in der Bibliothek, Arndtstraße 11 geforscht und gearbeitet werden.



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Erstellt am 08.04.2009 - 23:47Uhr | Zuletzt geändert am 08.04.2009 - 23:56Uhr
Seite drucken