Aus Fachhochschule wird Hochschule Lausitz
Senftenberg / Zły Komorow | Cottbus / Chosebuz. Der akademische Senat der Fachhochschule Lausitz beschloss am 13. Januar 2009, dass die Hochschule mit ihren Studienorten Senftenberg und Cottbus ab sofort den Namen "Hochschule Lausitz, University of Applied Sciences" trägt. Dies gab der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Günter H. Schulz, am 14. Januar im Rahmen des gemeinsamen Neujahrsempfanges mit der Stadt Senftenberg bekannt.
Name verbessert Position im Wettbewerb
Grundlage ist das Brandenburgische Landeshochschulgesetz vom Dezember 2008, das - anders als in vielen anderen Bundesländern, so zum Beispiel auch in Berlin und Sachsen - die Führung des Zusatzes (FH) vorschreibt.
Wie der Präsident betonte, gibt es keine Bestrebungen, das Profil einer anwendungsorientierten Lehre und Forschung grundsätzlich zu ändern. Die Hochschule bilde auch weiter praxisnah aus, und die Kooperation mit Unternehmen sei die Garantie dafür, dass ihre ersten akademischen Studienabschlüsse - Bachelor of Science, Bachelor of Engineering sowie Bachelor of Arts - tatsächlich für den Berufeinstieg qualifizieren.
"Die Namensänderung verbessert unsere Position im internationalen wie auch im nationalen Wettbewerb", erklärte Professor Schulz. "Sie trägt insbesondere der Tatsache Rechnung, dass mit der gestuften Bachelor- /Masterstudienstruktur der akademische Charakter unseres Hochschultyps weiter gestärkt wurde und aufgrund zunehmender Forschungskompetenz auch Masterstudiengänge angeboten werden, deren Abschlüsse nun auch den direkten Zugang zum höheren öffentlichen Dienst und zur Promotion ermöglichen. Schließlich lässt diese Namensgebung Raum für zukünftige Entwicklungen in der Lausitz."



-
Wässerchen des Lebens
Görlitz, 12. August 2022. Von Tina Beier. Was haben Whisky oder der Whiskey mit Vodka oder Wodka gem...
-
Redaktionshund Rudi auf großer Fahrt
Görlitz | Schwaderbach (Bublava), 21. Juli 2022. Von Thomas Beier. Redaktionshund Rudi Rabauke ist i...
-
Zeitzeugen und Dokumente zur II. Med gesucht
Görlitz, 18. Juli 2022. Die Görlitzer Initiative "PRO Kahlbaum" will zur Aufarbeitung der Kultur- un...
-
Klassische Werte im digitalen Zeitalter: Impressionen aus dem analogen Leben
Görlitz, 12. Juli 2022. Ein Marktplatz ist eine freie Fläche im Zentrum einer Stadt. Hier bieten die...
-
Görlitzer Oberbürgermeister in den Sächsischen Denkmalrat berufen
Görlitz, 10. Juli 2022. Oberbürgermeister Octavian Ursu ist in den Sächsischen Denkmalrat berufen wo...
- Quelle: /red
- Erstellt am 16.01.2009 - 00:06Uhr | Zuletzt geändert am 16.01.2009 - 00:06Uhr
Seite drucken