Tritt ein in den Park
Bad Muskau / Mužakow, 12. Januar 2009. Kaiserwetter mitten im Winter. Bei eisigen Temparaturen erlaubte der Muskauer Park am 11. Januar 2009 ungewohnte Sichten auf Bauwerke und Bewuchs. Ein Ausflugstipp für Wintertage.
Der Winter gibt der Pücklerschen Parklandschaft einen eigenen Reiz

Wer den Park von der deutschen Seite betritt, gelangt fast unweigerlich zum Schloss. 1945 durch Brandstiftung zerstört, seit 1995 im Wiederaufbau, leuchten die aufs neue erstandene Fassade und die Turmgaube um die Wette.
Ungehindert der Weg auf die infolge der Nachkriegs-Grenzziehung heute polnische Seite des Parks. Allerdings wird die wiedererrichtete Doppelbrücke über Nacht auf der polnischen Seite verschlossen.
Einige Schifahrer machen sich das Winterwetter zunutze und erkunden den Park auf Brettern. Auf der polnischen Seite wird sogar gerodelt.
Die wenigen Parkbesucher setzen Akzente in der Landschaft. Stille, Licht, Weite.
Die Seele baumelt.
Mehr:
https://www.muskauer-park.de



-
Kulturraumförderung 2026: Anträge bis 15. Juni möglich
Görlitz, 19. Mai 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien nimmt ab sofort Anträge ... -
Kunst trifft Botanik im Senckenberg Museum
Görlitz, 13. Mai 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde eröffnet am Freitag, dem... -
Drei Länder, ein Festival: 22. Neiße Filmfestival mit über 100 Filmen
Görlitz, 11. Mai 2025. Vom 20. bis 25. Mai findet das 22. Neiße Filmfestival statt. Es ve... -
Künstlerische Umbrüche nach 1945 im Schlesischen Museum Görlitz
Görlitz, 4. Mai 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz widmet sich in einer neuen Sondera... -
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
- Quelle: /TEB
- Erstellt am 12.01.2009 - 23:38Uhr | Zuletzt geändert am 31.12.2019 - 09:43Uhr
Seite drucken