Hochschule Zittau/Görlitz auf Platz 2
Dresden | Görlitz-Zgorzelec | Zittau. Im bundesweiten Vergleich bei der Förderung von Gründungen aus der Hochschule heraus belegt die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) Platz Eins. Auf dem zweiten Platz folgt die Hochschule Zittau/Görlitz. Zu dieser Aussage kommt ein aktueller Forschungsbericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
Binationale Existenzgründungsschulungen geplant
Die Analyse innerhalb des Forschungsberichts "Rahmenbedingungen und Ausprägung der akademischen Gründungsförderung an 100 deutschen Fachhochschulen" erfolgte anhand der vier Themenblöcke "Gründungsausbildung und Entrepreneurship Support", "Forschungs- und Verwertungspotenzial", "Commitment der Hochschulleitung/Entrepreneurship im Profil der Hochschule" sowie "Gründungsaktivität". Nur zwei Hochschulen bundesweit, die HTW Dresden sowie die Hochschule München, gehören dabei in 3 von diesen 4 Themenblöcken zu der jeweiligen Spitzengruppe.
Der erste und zweite Platz im Gesamtranking für die HTW Dresden und die Hochschule Zittau/Görlitz ist ein Triumph für Sachsen: Zwei sächsische Hochschulen führen das Ranking der besten Fachhochschulen um die akademische Gründungsförderung an.
Der Rektor der HTW Dresden, Prof. Dr. Neumann, sieht darin den Erfolg eines konsequenten Handels: "Mit der Einsicht, dass die blühenden Landschaften nur durch eigene Aktivitäten entstehen werden, erhielt die Gründungsförderung an der HTW schon Mitte der 90er Jahren eine hohe Bedeutung. Unsere Gründungsschmiede ist Inkubator für junge Startups und eigener Exzellenzbereich unserer Hochschule." Prof. Dr. Friedrich, wissenschaftlicher Leiter der Gründungsschmiede, plant eine zunehmende Verankerung des Existenzgründungswissens in allen wissenschaftlichen Disziplinen. Ferner sollen auch andere Hochschulen von den Erfahrungen der HTW Dresden profitieren, so sind unter anderen binationale Existenzgründungsschulungen geplant.



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: /idw 090105
- Erstellt am 05.01.2009 - 18:58Uhr | Zuletzt geändert am 05.01.2009 - 20:35Uhr
Seite drucken