Kreismusikschüler brillierte
Leipzig | Zittau | Löbau. Schüler der Kreismusikschule Löbau-Zittau sind gefragt bei internationalen Kulturereignissen. Johannes Schmidt aus Zittau, Schüler der Saxophonklasse von Ragnar Schnitzler, trat am 14.Juni 2008 als Solist beim „Internationalen Bachfest 2008“ in Leipzig auf. Das teilte die Kreismusikschule Löbau-Zittau mit. In einem Openairkonzert zwischen Leipziger Gewandhaus und Leipziger Oper erklang das Werk „Csárdás“ von Petro Iturralde, einen berühmtern klassischen Saxophonisten und Komponisten für dieses Instrument. Begleitet wurde Johannes Schmidt vom Landesjugendsinfonieorchester Sachsen, das die besten Nachwuchstalente auf dem Gebiet der sächsischen Musikschulebene vereint.
Musikschule der Ku-Weit erfolfgreich
Schmidt ist 20 Jahre alt, seit vielen Jahren Landes- und Kreisförderschüler der Kreismusikschule und studiert im Augenblick Mathematik und Physik an der TU Dresden. Gleichzeitig ist er mehrfacher Preisträger des Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert“, in diesem Jahr sogar zweifacher Bundespreisträger in zwei unterschiedlichen musikalischen Kategorien.
Das Konzert wurde von vielen internationalen Gästen besucht und war ein Höhepunkt des diesjährigen Bachfests. Es wurde vom MDR-Rundfunk und vom Internationalen Bacharchiv mitgeschnitten und auf Videogroßbildschirme übertragen.
Das Bachfest Leipzig gilt als das herausragende kulturelle Ereignis der Stadt und findet seit 1999 jährlich statt. Im Zeichen einer der bedeutendsten, weltweit anerkannten und zukunftweisenden Größe der Kulturgeschichte erstrebt das Bachfest Leipzig, die Künste auf hohem Niveau miteinander zu verbinden. Bewährtes und Neues werden verknüpft, um Anreize zu suchen und zu finden, die unserem modernen und vielschichtigen Lebensraum kulturelle Identität vermitteln. Dabei werden selbst Marktplatz und Bahnhof nicht ausgespart.
Die Kreismusikschule Löbau-Zittau ist eine Einrichtung der Kultur- und Weiterbildungs GmbH (KuWeit) Löbau-Zittau.
Mehr:
http://www.ku-weit.de
Stichwörter
Lesermeinungen (2)Toll....
Von Leser am 22.09.2008 - 08:33Uhr
Ja, das ist wohl war. Die Oberlausitz (Löbau-Zittau) steht nun schon seit mehreren Jahren für ein ganz besonders gute Ausbildung im Fach Saxofon. Herr Ragnar Schnitzler ist eine Bereicherung für die Oberlausitz und für die klassische Ausbildung eines so wunderbaren Instrumentes in Ostdeutschland. Bitte weiter so!!
Kreismusikschüler brillierte
Von Dr. Schnitzler, H.-J. am 10.09.2008 - 08:53Uhr
Man kann dem Lehrer dieses Schülers nur gratulieren ! Wer mit seinem Schüler solch hervorragende Ergebnisse erreicht, leistet eine vorbildliche Ausbildung seiner Schüler.
Weitere Artikel-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
- Quelle: /red | Fotos: /Kreismusikschule Löbau-Zittau
- Erstellt am 19.06.2008 - 22:58Uhr | Zuletzt geändert am 19.06.2008 - 23:07Uhr
Seite drucken
