Messiaen-Tage 2025: Festival setzt auf Frieden und grenzüberschreitende Kultur
Görlitz, 18. Dezember 2024. Die Europastadt Görlitz-Zgorzelec wird 2025 erneut Austragungsort der Messiaen-Tage, einem Festival, das Musik, Geschichte und Kunst miteinander verbindet. Das Festival findet in einem zweigeteilten Format statt: Veranstaltungen sind sowohl im Januar als auch im April geplant. Die Ausrichtung knüpft an die künstlerischen Ursprünge an und fördert den Dialog über Landesgrenzen hinweg.
Bildquelle: Meetingpoint Memory Messiaen e.V.
Auftakt im Januar: „Quartett für das Ende der Zeit“
Bildquelle: Meetingpoint Memory Messiaen e.V.
Am 15. Januar 2025 steht das „Quartett für das Ende der Zeit“ im Mittelpunkt des Programms. Das Werk von Olivier Messiaen wurde 1941 im Kriegsgefangenenlager Stalag VIII A in Görlitz uraufgeführt. Die Aufführung im Europäischen Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur ist eine feste Tradition und unterstreicht die historische Bedeutung des Ortes.
Ab 17:30 Uhr können Besucher an einer Führung durch die Dauerausstellung und das ehemalige Lagergelände teilnehmen. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr und wird von einem hochkarätigen, internationalen Ensemble aufgeführt:
- Federico Kasik (Violine) – Staatskapelle Dresden, Gastprofessor in Lviv
- Nicolas Defranoux (Cello) – Gewandhausorchester Leipzig
- Robert Oberaigner (Klarinette) – Sächsische Staatskapelle Dresden
- Michał Francuz (Klavier) – Musikhochschule Posen
Ein weiterer Höhepunkt ist die Präsentation von Kriegslyrik, die verschiedene Kunstformen miteinander verbindet. Diese literarischen Darbietungen sollen den Überlebenswillen in extremen Zeiten verdeutlichen.
Tickets für Führungen und Konzerte sind online, im Büro des Meetingpoint Memory Messiaen in der Görlitzer Innenstadt oder in der Görlitz Information am Obermarkt erhältlich.
April 2025: Zeitgenössische Impulse und Kooperationen
Im April 2025 erweitert das Festival sein Spektrum mit Veranstaltungen, die in Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Lausitz Festival und dem Neisse Film Festival organisiert werden. Dieser Teil der Messiaen-Tage wird durch einen verstärkten Fokus auf Lyrik geprägt, die sich auf die Inhalte des Festivals bezieht und den künstlerischen Austausch bereichert. Genauere Details zum Programm werden demnächst veröffentlicht.
Das komplette Programm sowie Tickets sind hier verfügbar: https://www.messiaen-tage.eu/
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red / PM Meetingpoint Memory Messiaen e.V.
- Erstellt am 18.12.2024 - 13:41Uhr | Zuletzt geändert am 18.12.2024 - 13:49Uhr
Seite drucken
