Sonderausstellung „Kunst und Krieg“ und begleitende Tagung in Görlitz
Görlitz, 3. November 2023. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt am 11. November 2023 zur Eröffnung der Sonderausstellung „Kunst und Krieg. Zwischen Euphorie und Anklage“ ein. Die Ausstellung findet im Rahmen einer gleichnamigen öffentlichen Tagung statt und läuft bis zum 30. Juni 2024.
Darstellung der Schlacht an der Katzbach am 26. August 1813 während der Befreiungskriege, 1824, kolorierte Lithographie, vermutlich von Johann Jakob Kirchhoff (1796–1848).
Foto: SMG
Ausstellung zeigt Vielschichtigkeit des Themas Krieg

Max Wislicenus (1861-1957): Ruinen von Konstantinów bei Kalisch, um 1915, Ölmalerei auf Pappe.
Die Schau präsentiert Kunstwerke aus unterschiedlichen Jahrhunderten – vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Im Fokus stehen Werke, die den Krieg und seine vielfältigen Begleiterscheinungen thematisieren. Ziel der Ausstellung ist es, die ambivalente Rolle der Kunst im Kontext von Krieg darzustellen und zur Diskussion anzuregen.
Begleitende Tagung mit internationalem Flair
Die Ausstellung steht in direktem Zusammenhang mit der öffentlichen Tagung „Kunst und Krieg“, die vom 15. bis zum 18. November stattfindet. Veranstaltungsorte sind das Schlesische Museum und das Riesengebirgsmuseum in Jelenia Góra. Zu dieser Tagung sind Interessierte aus dem In- und Ausland herzlich eingeladen. Insbesondere wird ein von Beate Störtkuhl moderiertes Abendprogramm mit internationalen Künstlern wie Varvara Sharova und dem britischen Künstlerduo Nick Crowe & Ian Rawlinson erwartet.
Anmeldung und weitere Informationen
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos, jedoch wird um vorherige Anmeldung gebeten. Für weitere Informationen und zur Anmeldung stehen Kati Scholze unter der Telefonnummer 03581/8791-122 oder per E-Mail an kscholze@schlesisches-museum.de zur Verfügung. Zusätzliche Informationen zur Ausstellung und das vollständige Programm der Tagung können auf der Webseite des Museums www.schlesisches-museum.de eingesehen werden.



-
Lausitz Festival 2024: Kulturelle Reflexion und Transformation
Görlitz, 2. Dezember 2023. In Görlitz wurden die Leitgedanken für die fünfte Aus...
-
Schlesischer Christkindelmarkt: Festliche Stimmung in Görlitz
Görlitz, 30. November 2023. Wenn sich die historische Kulisse Görlitz' in ein vorweihnacht...
-
Vorverkauf für Altstadtfest PIN startet am 1. Dezember
Görlitz, 28. November 2023. Der Altstadtfest Görlitz PIN 2024 wird in diesem Jahr das Thea...
-
Filmisches Sachsen: Kurzfilm-Ausschreibung 2024 noch bis 30. November
Görlitz, 28. November 2023. In der lebendigen Filmszene Sachsens steht ein neues Kapitel bevor:...
-
Neue Kooperation: Görlitzer Theater und Kulturservicegesellschaft Hand in Hand
Görlitz, 16. November 2023. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau und die Görl...
- Quelle: red / Schlesisches Museum zu Görlitz
- Erstellt am 16.10.2023 - 17:25Uhr | Zuletzt geändert am 03.11.2023 - 14:13Uhr
Seite drucken