Ein Abend voller Texte und Musik: Das Görlitzer Kantinenlesen feiert sein 15-jähriges Jubiläum
Görlitz, 29. September 2023. - Die kulturelle Bühne von Görlitz bereitet sich auf einen ganz besonderen Abend vor: Mit der 111. Ausgabe der erfolgreichen Veranstaltungsreihe "Görlitzer Kantinenlesen" wird das 15-jährige Jubiläum der ältesten Görlitzer Lesebühne zelebriert. Ein Event, das nicht nur für Literaturbegeisterte ein Highlight verspricht.
Meikel Neid: Eine Stimme der Berliner Literaturszene bei der 111. Ausgabe des Görlitzer Kantinenlesens.
Foto: Meikel Neid
Anziehungspunkt für Literaturfreunde: Was ist das Görlitzer Kantinenlesen?
Seit genau 15 Jahren lockt das Görlitzer Kantinenlesen Literaturfreunde jeden Alters an. Gestartet am 26. September 2008 als erste Lesebühne in Görlitz, hat es sich als feste Institution in der Kulturlandschaft etabliert. In Kooperation mit der Stadt Görlitz und der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien findet die Veranstaltungsreihe immer von September bis April am letzten Freitag des Monats statt. Dabei geben sich zumeist Berliner und Lausitzer Schriftsteller die Klinke in die Hand, um ihre kurzweiligen und oft humorvollen Texte vorzutragen.
Ein Blick auf das Jubiläumsprogramm: Wer tritt auf?
Für das Jubiläum am 29. September 2023 hat sich das Görlitzer Jugendkulturzentrum Basta!, in der Hotherstraße 25, prominente Gäste eingeladen. Mit dabei sind die Autoren Marc mit C aus Görlitz, Franziska Hauser und Meikel Neid, beide aus Berlin. Außerdem sorgt der Berliner Musiker Matthias Binner für musikalische Unterhaltung – sein erstes Mal beim Görlitzer Kantinenlesen. Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Preis für den Abend variiert zwischen fünf und zehn Euro, je nach persönlichem Geldbeutel.
Ein Stück Berlin in Görlitz: Die Geschichte des Görlitzer Kantinenlesens
Das Görlitzer Kantinenlesen ist ein Ableger des Berliner Kantinenlesens, dem Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen. Unterstützt durch die Stadt Görlitz und die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien bietet das Format regelmäßig eine Plattform für wechselnde Autoren und Autorengruppen. Was ursprünglich im Jahr 2000 in Berlin in der Alten Kantine der Kulturbrauerei begann, ist heute ein erfolgreicher Exportschlager für die sächsische Stadt Görlitz.
Kontakte und weitere Informationen
Mehr Informationen befinden sich auf der Webseite des Jugendkulturzentrum Basta!
Das 15-jährige Jubiläum des Görlitzer Kantinenlesens markiert nicht nur die Erfolgsgeschichte einer einzigartigen Veranstaltungsreihe, sondern auch den kulturellen Austausch zwischen Görlitz und Berlin. Ein Fest für alle Sinne und Generationen, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red / Holzwurm e.V.
- Erstellt am 20.09.2023 - 09:26Uhr | Zuletzt geändert am 29.09.2023 - 19:37Uhr
Seite drucken
