Geheimnisse der Görlitzer Friedhöfe: Entdeckungstouren im August und September
Görlitz, 14. August 2023. In den warmen Sommermonaten lädt der Städtische Friedhof von Görlitz dazu ein, seine historischen Schätze zu entdecken. Durch spannende Führungen können Besucher sowohl in die freimaurerische Geschichte eintauchen als auch das jüdische Erbe der Stadt näher kennenlernen.
Geschichte hautnah: Rundgang durch den Städtischen Friedhof Görlitz.
Foto: Görlitzer Anzeiger
Auf den Spuren der Freimaurer mit Rolf-Thomas Lehmann.
Am Dienstag, den 22. August 2023, um 17:00 Uhr, startet am Eingang des Städtischen Friedhof am Ziegeleiweg eine besondere Reise in die freimaurerische Geschichte Görlitz'. Unter der Leitung von Rolf-Thomas Lehmann und dem vielversprechenden Titel „3 Rosen für einen Freund“ werden die Besucher durch den Friedhof geführt. Dabei erfahren sie mehr über symbolträchtige Orte, bedeutende städtische Freimaurer und ihr Engagement für die Stadt sowie die dahinterliegenden Rituale und Symbole. Ein faszinierender Sommerabend wartet auf alle Teilnehmer für nur 5 Euro Eintritt.
Eintauchen in die Jüdische Geschichte mit Evelin Mühle
Ein weiteres Highlight folgt am Dienstag, den 12. September 2023, um 17:00 Uhr. Diesmal leitet Evelin Mühle die Führung, die am Eingangstor in der Biesnitzer Straße 37 beginnt und durch den Jüdischen Friedhof Görlitz führt. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die imposanten Grabanlagen, sondern auch die tief verwurzelte jüdische Geschichte der Stadt. Dabei wird die allgemeine Stadtgeschichte sowie die übergeordnete deutsche Geschichte thematisiert, wobei ein besonderes Augenmerk auf der Denkmalanlage für die Opfer des Zweiten Weltkrieges aus dem Lager Görlitz liegt. Männliche Teilnehmer sind aus Respekt vor der Tradition gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Auch hier beträgt der Eintritt 5 Euro.
Dank des Engagements des Eigenbetriebes Städtischer Friedhof können Interessierte tief in die vielschichtige Geschichte Görlitz' eintauchen. Freimaurerische und jüdische Einflüsse werden dabei lebendig und bieten zwei unvergessliche Sommerabende.



-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
-
Kunst erleben: So macht Görlitz Kultur sichtbar
Görlitz, 20. August 2025. Kunst finden die Menschen in Görlitz nicht nur im Museum. Sie ze...
-
GHT Görlitz-Zittau als bestes Stadttheater ausgezeichnet
Görlitz, 20. August 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau ist in der Augustau...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 14.08.2023 - 08:14Uhr | Zuletzt geändert am 14.08.2023 - 18:12Uhr
Seite drucken