Geheimnisse der Görlitzer Friedhöfe: Entdeckungstouren im August und September
Görlitz, 14. August 2023. In den warmen Sommermonaten lädt der Städtische Friedhof von Görlitz dazu ein, seine historischen Schätze zu entdecken. Durch spannende Führungen können Besucher sowohl in die freimaurerische Geschichte eintauchen als auch das jüdische Erbe der Stadt näher kennenlernen.
Geschichte hautnah: Rundgang durch den Städtischen Friedhof Görlitz.
Foto: Görlitzer Anzeiger
Auf den Spuren der Freimaurer mit Rolf-Thomas Lehmann.
Am Dienstag, den 22. August 2023, um 17:00 Uhr, startet am Eingang des Städtischen Friedhof am Ziegeleiweg eine besondere Reise in die freimaurerische Geschichte Görlitz'. Unter der Leitung von Rolf-Thomas Lehmann und dem vielversprechenden Titel „3 Rosen für einen Freund“ werden die Besucher durch den Friedhof geführt. Dabei erfahren sie mehr über symbolträchtige Orte, bedeutende städtische Freimaurer und ihr Engagement für die Stadt sowie die dahinterliegenden Rituale und Symbole. Ein faszinierender Sommerabend wartet auf alle Teilnehmer für nur 5 Euro Eintritt.
Eintauchen in die Jüdische Geschichte mit Evelin Mühle
Ein weiteres Highlight folgt am Dienstag, den 12. September 2023, um 17:00 Uhr. Diesmal leitet Evelin Mühle die Führung, die am Eingangstor in der Biesnitzer Straße 37 beginnt und durch den Jüdischen Friedhof Görlitz führt. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die imposanten Grabanlagen, sondern auch die tief verwurzelte jüdische Geschichte der Stadt. Dabei wird die allgemeine Stadtgeschichte sowie die übergeordnete deutsche Geschichte thematisiert, wobei ein besonderes Augenmerk auf der Denkmalanlage für die Opfer des Zweiten Weltkrieges aus dem Lager Görlitz liegt. Männliche Teilnehmer sind aus Respekt vor der Tradition gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Auch hier beträgt der Eintritt 5 Euro.
Dank des Engagements des Eigenbetriebes Städtischer Friedhof können Interessierte tief in die vielschichtige Geschichte Görlitz' eintauchen. Freimaurerische und jüdische Einflüsse werden dabei lebendig und bieten zwei unvergessliche Sommerabende.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 14.08.2023 - 08:14Uhr | Zuletzt geändert am 14.08.2023 - 18:12Uhr
Seite drucken
