Künstlerin sucht nach DDR-Arbeitern aus der Oberlausitz in Tansania
Görlitz, 8. Juni 2023. In der sächsischen Stadt Chemnitz beginnt im August ein außergewöhnliches Projekt. Im Rahmen von „Tanzpakt in residence” nimmt die Leipziger Performance-Künstlerin Angelika Waniek ihre künstlerische Residenz im Komplex auf. Ihr Projekt „Mitreisende Ehefrau” wirft einen einzigartigen Blick auf die Geschichte der Textilindustrie in Sachsen und deren Verbindung zu Tansania zur Zeit der DDR.
Ungeöffnete Akte aus dem Staatsarchiv in Chemnitz
Foto: Angelika Waniek
Suche nach Textilarbeitern

Angelika Waniek bei einem Showing im Rahmen des Workshopfestival von 4fT, Leipzig
Foto: WaltherLeKon
Waniek sucht Textilarbeiter aus Ostdeutschland, die in den 1980er Jahren in Tansania waren. Sie interessiert sich insbesondere für die Familien, die zwischen 1980 und 1986 und darüber hinaus vorübergehend in Tansania lebten und im Textilkombinat Mbeya arbeiteten.
Neben direkten Zeugen interessiert sich Waniek auch für Personen, die indirekt in Verbindung mit den Ereignissen standen. „Es ist auch hilfreich, wenn sich jemand meldet, die oder der zwar nicht in Tansania war zu der Zeit, aber davon weiß und es im Arbeitsalltag mitbekommen hat”, so die Künstlerin. Fotos und andere Erinnerungsstücke aus der Zeit sind ebenfalls von Interesse.
Verbindungen zwischen Kolonialzeit und DDR
Mit ihrem Projekt möchte Waniek die Verbindungen zwischen der Kolonialzeit und der DDR-Zeit beleuchten. Dabei untersucht sie insbesondere das Zusammenwirken der sächsischen Textilindustrie mit Tansania. Betriebe wie der VEB Kombinat Textima, die Plauener Baumwollspinnerei, der VEB Vereinigte Baumwollspinnereien und Zwirnereien Flöha, die Oberlausitzer Textilbetriebe sowie der VEB Cottana in Mühlhausen pflegten enge Beziehungen zu dem afrikanischen Land.
Wer Infos und/oder Fotos vom Austausch mit Tansania hat, kann sich unter kontakt@taupunkt-chemnitz.de oder per Post an Taupunkt e.V., Zietenstraße 32 in 09130 Chemnitz melden.



-
Der Garten erinnert sich: Deutsch-polnische Künstlermatinee in Görlitz
Görlitz, 2. Oktober 2023. Kunst kennt keine Grenzen, und das wird bei einer ganz besonderen Ver...
-
Von Schatzkammern bis Märchenwelten: Görlitzer Sammlungen bieten abwechslungsreiche Herbstferien
Görlitz, 1. Oktober 2023. Die Görlitzer Sammlungen haben sich für die diesjährig...
-
Ein Abend voller Texte und Musik: Das Görlitzer Kantinenlesen feiert sein 15-jähriges Jubiläum
Görlitz, 29. September 2023. - Die kulturelle Bühne von Görlitz bereitet sich auf ein...
-
Leidenschaft - Landschaft: Neue Sonderausstellung im Görlitzer Barockhaus
Görlitz, 29. September 2023. Ab heute wird im Graphischen Kabinett des Barockhauses eine Sonder...
-
Frühstück mit Yaks: Senckenberg Görlitz präsentiert 60 Jahre Forschung in der Mongolei
Görlitz, 27. September 2023. In nur wenigen Tagen eröffnet das Senckenberg Museum für...
- Erstellt am 06.06.2023 - 15:00Uhr | Zuletzt geändert am 08.06.2023 - 00:17Uhr
Seite drucken