Kleinprojekte zur kulturellen Bildung bis Ende Oktober beantragen!
Landkreis Görlitz, 1. Oktober 2020. Wer sich im Web nach Fördermöglichkeiten für die kulturelle Bildung im Landkreis Görlitz umsieht, sollte sich nicht täuschen lassen: Auf der Website zur Förderung durch den Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien steht als Einreichungsfrist noch immer der 1. Oktober, jedoch wurde der Einsendeschluss bis zum 31. Oktober 2020 verlängert.
Worum geht es denn da?
Wer als Macher in Kultur und Bildung unterwegs ist und den Fördertopf, den die "Förderrichtlinie Kleinprojekte Kulturelle Bildung 2020 des Kulturraumes Oberlausitz-Niederschlesien vom 24. Februar 2020" gefüllt hat, anzapfen möchte, sollte also nicht mehr lange zögern.
Mit der Förderrichtlinie sollen verstärkt Projekte unterstützt werden, die sich in Form von fachlich-künstlerisch geleiteten Beteiligungsangeboten insbesondere an
- Kinder und Jugendliche,
- Behinderte,
- Migranten und Flüchtlinge sowie
- an Leute im Alter ab 55 Jahren
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 01.10.2020 - 10:45Uhr | Zuletzt geändert am 01.10.2020 - 11:23Uhr
Seite drucken
richten oder die einen generationsübergreifenden Ansatz verfolgen.
In den Genuss der Förderung können kleine und kurzfristige Kooperationsprojekte gelangen, denen eine Zusammenarbeit zwischen mindestens zwei Partnern zugrunde liegt: Zum einen aus dem Bereich Kunst/Kultur und zum anderen aus den Bereichen Bildung oder Jugend/Soziales. Es können Konzepte aller künstlerischen Sparten wie beispielsweise Bildende Kunst, Theater, Literatur, Musik, Performance, Tanz, neue Medien und so weiter sowie spartenübergreifende Projektideen beantragt werden. Entscheidend ist, dass die Zielgruppen aktiv als künstlerisch Handelnde oder Produzierende in den Prozess einbezogen werden.
Termine einhalten!
Die Antragstellung muss mindestens sechs Wochen vor Projektbeginn erfolgen und das Kleinprojekt muss noch im Jahr 2020 durchgeführt und abgerechnet werden.
Die Bestimmungen und der Papierkram stehen ebenso wie die Förderrichtlinie selbst im Webauftritt des Kulturraums Oberlausitz-Niederschlesien unter foerdermoeglichkeiten#kleinprojekte-kulturelle-bildung zur Verfügung.
Wer vielleicht angesichts der Formulare ein wenig ratlos oder gar der Verzweiflung nahe ist oder einfach nur einen Partner für seine kulturelle Bildungsprojektidee sucht, dem steht die Netzwerkstelle Kulturelle Bildung zwecks Beratung zur Verfügung, Ansprechpartner ist Toni Jährig.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel