ViaThea Straßentheaterfestival in den Startlöchern
Görlitz, 26. Juni 2019. In der Europastadt Görlitz/Zgorzelec lockt vom 4. bis zum 6. Juli 2019 das internationale Straßentheaterfestival ViaThea. Dann verwandeln sich Parks, Straßen und Plätze – nun schon zum 25. Mal – in eine ganz eigene Welt.
Abbildungen: Archivbilder
BEST OF BEST – 25 Jahre ViaThea
Thema: ViaThea
ViaThea ist ein internationales Straßentheaterfestival, das seit 1995 jährlich in den Städten Görlitz und Zgorzelec stattfindet.
- Helfer für das ViaThea 2025 in Görlitz gesucht [22.01.2025]
- Sonderfahrplan zum ViaThea: GVB verlängert Nachtverkehr [02.07.2024]
- Erfolg für ViaThea: Versteigerung übertrifft Erwartungen [18.03.2024]
Unter dem Titel des Jahres 2019 "BEST OF BEST – 25 Jahre ViaThea" kommen zum 25. Jubiläum so viele Gruppen wie noch nie an die Lausitzer Neiße: Insgesamt 22 Straßentheatergruppen mit 104 Künstlern präsentieren bei über 150 Auftritten die neusten Trends von Kunst im öffentlichen Raum und stellen unter Beweis, wie vielseitig und zauberhaft das Straßentheater ist. Neben Künstlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden Gruppen aus Großbritannien, Irland, Niederlande, Belgien, Portugal, Griechenland, Spanien und USA anreisen. Mit fabei sind Licht & Linse, Swoolish Garage, Bash Street Theatre Company, Alex Jacobowitz, Blaumeier Atelier, Die Pyromantiker, Distracted, Elisa Salamanca, Harold, Hirondelles, Kaspar & Gaya, Les Contes d'Asphaldt, Live on Street, Visual Sound Art, Roy und Martien Groeneveld, Minimalcircus, Omnivolant, Sheyne Khaloymes, Slagmann & Molenaar, Teatro Só, Grotest Maru, Theater Irrwisch und das Theater Pikante.
Geburtstagkinder aufgepasst
Zum 25. Jubiläum des traßentheaterfestivals ist noch eine ganz besondere Idee für das ViaThea entstanden: Der 6. Juli war im Jahr 1995 der Eröffnungstag der allerersten Auflage des Festivals – wer an diesem Tag in Görlitz geboren ist, kann sich beim ViaThea-Team melden und gemeinsam Geburtstag feiern, denn alle Geburtstagskinder erwartet eine spannende Geburtstagsüberraschung. Kontakt: viathea@g-h-t.de oder an Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, ViaThea, Christiane Hoffmann, Demianiplatz 2, 02826 Görlitz.
Drei Tage auf der Straße
- Am Donnerstag, dem 4. Juli 2019, wird das Festival um 17 Uhr mit dem traditionellen Kulturpicknick im Görlitzer Stadtpark eröffnet. Gruppen wie Hirondelles, Theater Pikante, Kaspar und Gaya oder Theater Irrwisch stimmen dort das Publikum mit ihren Inszenierungen auf das Festivalwochenende ein.
- Am Freitag wird zum feierlichen Sponsorenempfang auf der Görlitzer Rathaustreppe der Publikumspreis 2018 an die portugiesische Theatergruppe Teatro Só verliehen. Auch in diesem Jahr ist sie mit dem Stelzentheater "Sorriso", das im Vorjahr von den Zuschauern des Festivals zum Publikumsliebling gekürt wurde, dabei.
- Sowohl am Freitag als auch am Sonnabend lassen die Künstler die Zuschauer in der Görlitzer Alt -und Innenstadt in eine andere Welt eintauchen.
Um einen Überblick über das Programm zu erhalten, kann das Programmheft an einer der 40 Vorverkaufsstellen in Görlitz und im Umland gekauft werden, während des Festivals am Donnerstag im Stadtpark sowie am Freitag und am Sonnabend an den InfoPoints auf dem Marienplatz und dem Obermarkt. Auf der Website des ViaTheas kann das Heft bestellt werden.
Behind the scenes
Während vor den Kulissen nehr als hundert Künstler das Publikum begeistern, sind dahinter über 70 Gruppenbetreuer, Helfer, Mitarbeiter des Betriebshofes, Theatertechniker, Azubis und Praktikanten des Theaters und der Stadt Görlitz sowie viele Partner wie beispielsweise Feuerwehr, Security, DRK und Stadtverwaltung im Einsatz, um Strom, Technik, Sauberkeit, kurzum ein reibungsloses und sicheres Festivalerlebnis zu garantieren.
Ordentlich feiern im Theater
Im Gerhart-Hauptmann-Theater ist am 6. Juli 2019 ab 21 Uhr ein ganz besonderes Programm im Rahmen des ViaThea zu erleben: Die Neue Lausitzer Philharmonie hat sich mit Sjoerd van der Sanden, der als Schlagzeuger und mit seinen Techno Live-Sets internationale Aufmerksamkeit erlangte, und mit Volodymyr Antoniv, der als Klarinettist, Komponist und Musikproduzent arbeitet, zusammengetan. Gemeinsam mit der Neuen Lausitzer Philharmonie lassen die beiden Elektromusiker die Landschaften und Tänze der Karpaten erklingen sowie orchestralen Foxtrott tanzen. Nach dem Konzert legen die beiden DJs auf der ViaThea Aftershow-Party auf und es darf im Gerhart-Hauptmann-Theater ordentlich gefeiert werden.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Ratsarchiv veröffentlicht Robert-Scholz-Kalender 2026
Görlitz, 6. November 2025. Das Ratsarchiv Görlitz gibt ab heute den neuen Robert-Scholz-Ka...
-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
- Quelle: red | Foto: Jörg Landsberg
- Erstellt am 26.06.2019 - 06:37Uhr | Zuletzt geändert am 26.06.2019 - 07:36Uhr
Seite drucken
