Görlitzer Straßentheater-Senf
Görlitz, 21. Februar 2018. Fast will es scheinen, Kultur ohne Geldsorgen sei gar keine richtige Kultur. Jedenfalls muss sich das stets üppige Internationale Straßentheaterfestival ViaThea Görlitz/Zgorzelec immer wieder neu überlegen, wie es das nötige Geld – aktuell für seine 24. Auflage – auftreibt. Neuste Idee kreativer Geldquellenerschließung ist ein seit heute erhältlicher Senf, der eher an ein Suppengewürz oder einen Tabakzusatz denken lässt: die "Bunte ViaThea Kräutermischung".
Abbildung: Nein, nicht die Kräutersenf-Vertreterin, sondern ein Auftritt zum ViaThea des Jahres 2016 auf dem Marienplatz
ViaThea ist auf den Senf gekommen
Thema: ViaThea
ViaThea ist ein internationales Straßentheaterfestival, das seit 1995 jährlich in den Städten Görlitz und Zgorzelec stattfindet.
Doch entstanden ist der Name ganz anders: Im selbstlosen Selbstversuch hatten das ViaThea-Projektteam um Projektleiterin Christiane Hoffmann und die Geschäftsführerin des Görlitzer Senfladens ihre Geschmacksnerven samst nachfolgendem Verdauungstrakt mehreren Senfsorten ausgesetzt. Die später "Bunte ViaThea Kräutermischung" titulierte Sorte wurde schließlich einmütig auserkoren.
"Auch das Festival ist eine bunte Mischung aus internationalen Künstlern", sinniert Hoffmann, stoppt aber weitere Überlegungen in diese Richtung. Die Straßentheaterkünstler dürfen deshalb erleichtert sein, dem Risiko, nach ihren Auftritten im Senftopf zu landen, zu entgehen.
Kaufen!
Die limitierte Auflage des Straßentheaterkräutersenfs kostet jeweils 4,50 Euro, zu erwerben im Görlitzer Senfladen und an der Theaterkasse des Gerhart-Hauptmann-Theaters auf dem Demianiplatz.
-
Kein Sponsor gefunden: Theaterfinanzierung auf dem Prüfstand
Görlitz, 10. Januar 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beendet zum Ende de...
-
Messiaen-Tage 2025: Festival setzt auf Frieden und grenzüberschreitende Kultur
Görlitz, 18. Dezember 2024. Die Europastadt Görlitz-Zgorzelec wird 2025 erneut Austragungs...
-
Einblicke in 20 Jahre Vivarium am Senckenberg
Görlitz, 10. Dezember 2024. Das Senckenberg Museum für Naturkunde lädt am 13. Dezembe...
-
2.700 Jahre alte Urne zurück in den Görlitzer Sammlungen
Görlitz, 21. November 2024. Nach 74 Jahren kehrt ein einzigartiges Tongefäß aus der ...
-
Neues Kapitel in der Geheimen Welt von Turisede: Folklorum wird zu Folgelorum
Görlitz, 15. November 2024. Nach dem endgültigen Aus für das beliebte Folklorum-Festi...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 21.02.2018 - 08:06Uhr | Zuletzt geändert am 21.02.2018 - 09:10Uhr
- Seite drucken