Vor 1.000 Jahren in Turisede
Kulturinsel Einsiedel / Landkreis Görlitz, 13. Mai 2017. So ein Orakel kann zur Herausforderung werden, wenn nur die Auskunftsersuchen ausreichend daneben sind oder wissbegierige Kinder auftauchen, die "die Schule übersprungen" haben. Doch Dragomir (Gerd Kempe, links), dem verschlagenen Ziemlichbösewicht, bleibt die Spucke nicht weg – auch als Jens Schubert (rechts im Bild) durch den Dematerialisierungs-/Rematerialisierungstunnel angefahren bekommt und eine frauenspezifisch-männerinteressierende Problemstellung aufwirft. Was viele der Gäste gestern zur Premiere der brandneuen Dinnershow "ZACK – DIE KRONE!" im ausverkauften KRÖNUM der Kulturinsel Einsiedel in diesem Moment nicht ahnten: Jens Schubert ist der Autor dieser überraschungsvollen Theatershow zum Essen.
Bravourleistungen vor und hinter den Kulissen
Thema: Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. Hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, vom 1. Deutschen Baumhaus-Hotel bis zum Vögelbaumbett und zum Campingplatz. Einige der Angebote: Das KRÖNUM ("Theater zum Essen"), Spiellandschaften, Turisede-Museum, Zauberschloss, Geheimgänge, Schatzsucherspiel, Piratenschiff, Feuerschenke, Galeriecafé, Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit Seh-Café und geheimem VERSTECKUM, Baumhausgalerie u.v.a.m. Thematische Höhepunkte sind das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche zur Sommensonnenwende, das FUNKELORUM zur Walpurgisnacht, das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das HÖLLOWUM und das SPIELUM.
Ältere Beiträge:
- Das erste deutsche Baumhaushotel erkunden [27.01.2023]
- Arbeiten im Kreis Görlitz, wo andere Urlaub machen [08.11.2022]
- Erlebniswelten in Turisede neu gedacht [03.11.2022]
Mit viel Augenzwinkern ist im KRÖNUM, dem turisedischen Krönungsbauwerk, auf den Teppichen, die die Welt bedeuten, zu erleben, wie ein Möchtegern-Machtergreifer – konkret geht es um die Frage, ob Turisede überhaupt einen König haben soll – von kindlichen Gemütern charmant ausgebremst wird. Gespickt mit viel Trubel und sagenhaften Gestalten kommt schließlich alles mit dem weisen Spruch des Turiseder-Gottes Turius (Namensgeber des Turius-Wunkels im polnischen Erlebnisdorf Bielawa Dolna) zu einem guten Ende.
Hervorzuheben ist die Spielfreude der drei Hauptakteure, hinter denen ein Team genialer Ideenspinner verrückt-geistiger Art wie auch künstlerischen und technischen Anspruchs stehen.
Und noch eine hochwertig realisierte Herausforderung muss erwähnt werden. "Zuerst kommt das Fressen!", wusste schon Brecht – zur Dinnershow kommen die sorg- und vielfältig ausgewählten genüsslichen Nahrungsmittel in vier Gängen, unterbrochen lediglich von den drei Theaterakten, die somit Verdauungsprozesse – tiefer Sinn jeglicher Kultur – und neue Kapazitäten im Magen erlauben. Der segensreiche Beschleunigungstrunk, der den freundlichen Gastro-Trollen Höchstleistungen ermöglichte, bleibt leider Teil der Geheimen Welt von Turisede.
Billetts für die Zeitreise in das alte Turisede:
- per Sprachübertragung unter Tel. 035891 - 49-113
- per Zeichenübertragung unter E-Mail buchung@kulturinsel.de
- Online Billett Bestellung (mit Frühbucher-Rabatt)
Mehr:
Alles zur neuen Dinnershow "ZACK – DIE KRONE!"
Tipp für Schnellkäuer:
Vor dem KRÖNUM, vor dem großen Tor, ist die Kulturinsel illuminiert, der Holzplatz leuchtet in Farben, die den Griff zur falschen Gewürzdose vermuten lassen.



-
Faszination Mittelalter
Görlitz, 30. Januar 2023. Von Tina Beier. Das Mittelalter übt von jeher einen großen Reiz aus. Das g...
-
Görlitzer Filmschaufenster bieten Real Virtuality
Görlitz, 4. Januar 2023. Der sogenannte "Walk of Görliwood® ist jetzt um zwei Stationen reicher: Am ...
-
Urlaub im kommenden Jahr: Einfach mal wegfliegen!
Görlitz, 30. Dezember 2022. In Zeiten, in denen gespart werden muss, wird der Urlaub für viele Mensc...
-
Sag mir, welcher der Schönste ist!
Görlitz, 17. Dezember 2022. Es gibt Fragen, über die schütteln die Görlitzer, die Görlitzerinnen und...
-
Zeit des Friedens und des Kerzenscheins
Görlitz, 21. November 2022. Mit der Ende dieser Woche beginnenden Adventszeit ist, zumindest gefühlt...
- Quelle: TEB | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 13.05.2017 - 06:41Uhr | Zuletzt geändert am 14.05.2017 - 05:58Uhr
Seite drucken