Das beste FOLKLORUM ever!
Kulturinsel Einsiedel, 4. September 2016. Von Thomas Beier. Liebes FOLKLORUM: ich resigniere. Bis zum letzten Jahr dachte ich, man könne umfassend berichten, bei den wichtigsten Highlights dabei sein. Doch nun hast Du alle Grenzen gesprengt, liebes mit den Turisedischen Festspielen kombiniertes FOLKLORUM, und der Görlitzer Anzeiger kann nur eine kleine, rein zufällige Auswahl dessen, was auf dem turisedischen Eiland, den Neißeauen und im Erlebnisdorf Bielawa Dolna abgeht, präsentieren.
Abbildung oben: Atemberaubende Feuerakrobatik am Kranhaken über dem Fluss.
Demonstration für das Recht, anders zu sein
Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Das Festivalgebiet ist in der Tat enorm: Vom Kernland der Kulturinsel Einsiedel, wo auch Eintrittsgeld erhoben wird, über die Neißeauen mit mittelalterlichem Markt und - direkt am Fluss - einen Trödelmarkt über den Schwimmsteg zur locker feiernden polnischen Seite und dem genialen Turiuswinkel und seinen Beschäftigungen für Eltern (Seh-Café!) und Kinder (Tretauto-Parcours und so etwas wie einem Strampelbootum).
Keinesfalls entgehen lassen sollte man sich die im Turiuswinkel etwas versteckt gelegene Baumhausgalerie "Waldkunst". Unter den 20 Baumhäusern findet sich - mitten in ehemaligen Sumpf - die schön doppeldeutige Bar VERSUMPFUNG. Die beiden polnischen Bardamen sind total nett und sollten schon deshalb unbedingt aufgesucht werden!
Die Bühnen auf deutscher und polnischer Seite liefern zum heutigen Sonntag noch einmal volles Programm, während die Turisedischen Festspiele mit der Drachenei-Rollerei, dem Tripodischen Tauziehen im Zauberwald und der Blinden Troika, dem Popolum und dem Dreibeinum an der Neiße weitergehen.
Nicht verpassen sollte man den traditionellen FOLKLORUM-Sonntags-Umzug, der an der Holztanzbühne beginnt und zur Neiße führt. Für diese Demo, die für das Recht auf anders sein eintritt, kann man sich vorbereitete Schilder holen und selbst beschriften. Die schönste Parole wird mit einer FOLKLORUM-Dauerkarte für 2017 belohnt. Erfahrungsgemäß wird der Umzug zum Ausdruck zappelnder Lebensfreude. Wer danach noch nicht satt ist, für den spielen die Ukrainiens auf der Holztanzbühne und entführen nach Osteuropa, während im Seminarraum am KRÖNUM die DJs bis tief in die Nacht toben.
Was mir am FOLKLORUM - Festival der Turisedischern Festspiele am besten gefällt? Hier spricht niemand von einem "grenzüberschreitenden Projekt", sondern die Grenze ist glattweg verschwunden, nur die Neiße - inmitten auch der gefeiert wird - und die Neißewiesen verbinden das Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit der Kult(ur)insel Einsiedel. Dem FOLKLORUM-Volk und den Neuzeit-Turisedern ist es völlig von egal, ob Du aus Deutschland, Polen oder von sonstwoher kommst - alle sollen Spaß am Leben haben!
Tipp!
49 weitere Fotos in der Bildergalerie!



-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
-
Atlas Maior nach Restaurierung zurück
Görlitz, 1. September 2025. Nach umfassender Restaurierung ist einer der bedeutendsten kartogra...
-
Senckenberg Museum stellt Herbstprogramm 2025 vor
Görlitz, 25. August 2025. Mit einem umfangreichen Herbstprogramm bietet das Senckenberg Museum ...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 03.09.2016 - 23:06Uhr | Zuletzt geändert am 04.09.2016 - 10:15Uhr
Seite drucken