Millionenbetrag für die Synagoge in Görlitz
Görlitz, 13. November 2015. Gestern hat der Haushaltsausschuss des Bundestags in seiner abschließenden Beratung über den Bundeshaushalt 2016 zusätzliche Investitionsmittel für die inländische Kulturförderung zur Verfügung gestellt - allein für die Görlitzer Synagoge in der Otto-Müller-Straße anderthalb Millionen Euro. Auch die Görlitzer Frauenkirche kann sich auf eine Zuwendung freuen. Es handelt sich um zusätzliche Mittel, die von CDU/CSU und SPD beantragt worden waren.
Abbildung oben: Der Thoraschrein in der Synagoge Görlitz - als einzige in Sachsen in der Pogromnacht 1938 unzerstört, weil die von einem Anwohner, der Angst um sein Haus hatte, alarmierte Feuerwehr das in Brand gesteckte Gotteshaus löschte. Die Aufnahme stammt vom Mai 2015.
Förderung sächsischer Kultureinrichtungen durch den Bund
Ein deutlicher Anteil der zusätzlichen Bundes-Investitionsmittel für die inländische Kulturförderung fließt nach Sachsen. Von dort, aus dem Landkreis Görlitz, kommt der SPD-Bundestagsabgeordnete Thomas Jurk, der Mitglied im Haushaltsausschuss ist. Er kommentierte den Beschluss so: "Ich freue mich sehr, dass ich als Mitglied des Haushaltsausschusses mit dazu beitragen konnte, dass der Bund einen Beitrag zum Erhalt von traditionsreichen und national bedeutsamen Kulturstätten in Sachsen leistet. So unterstützt der Bund im kommenden Jahr die Restaurierung des Residenzschlosses in Dresden mit bis zu sechs Millionen Euro sowie der Synagoge in Görlitz mit bis zu anderthalb Millionen Euro."
Doch auch weitere Einrichtungen profitieren, so das Karl-May-Haus in Hohenstein-Ernstthal, das bis zu 900.000 Euro erhält, und das Musikinstrumenten-Museum in Markneukirchen, das mit bis zu 350.000 Euro bedacht wird. Für die Sanierung und Modernisierung der Orgeln der Klosterkirche in Riesa stehen bis zu 235.000 Euro bereit, für die Frauenkirche in Görlitz bis zu 51.000 Euro.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 13.11.2015 - 05:42Uhr | Zuletzt geändert am 13.11.2015 - 06:39Uhr
Seite drucken
