Görlitz im Schein des Golden Globes
Görlitz, 12. Januar 2015. Aus Görlitz kann auch gewollt Komödiantes kommen, vor allem, wenn man eine Prise britischen Humors dazugibt. Den Beweis liefert die britisch-deutsche Filmkomödie "The Grand Budapest Hotel", die gestern in Beverly Hills bei Los Angeles den Golden Globe als beste Filmkomödie gewonnen hat. Der Streifen musste sich gegen vier Mitbewerber durchsetzen.
Abbildung: Filmkulisse zu "The Grand Budapest Hotel" an der Stadthalle Görlitz.
Görlitz als Filmstadt profiliert
Nominiert war der von den Babelsberger Studios produzierte Wes Anderson Film in vier Kategorien. Die Stadt Görlitz mit ihrem leerstehenden Jugenstil-Kaufhaus und ihrer dahindämmernden Stadthalle war die hervorragende Location für die Realisierung des Filmprojekts, zumal die Verwaltung der auch Filmstadt genannten Neißemetropole auf Filmdrehs eingespielt ist und einen hervorragenden Service bietet.
Entsprechend freute man sich auch am Drehort über den Golden Globe für The Grand Budapest Hotel. "Herzlichen Glückwunsch dazu an Wes Anderson, sein Team, die Studio Babelsberg AG und alle an Dreh und Produktion Beteiligten!“, so die spontane Reaktion des Görlitzer Oberbürgermeisters Siegfried Deinege auf die Preisverleihung.
Auch Deinege erinnert sich gern an die Dreharbeiten im Jahr 2013: "Die ganze Stadt war in Aufruhr und nicht nur die Görlitzer haben Anteil am Dreh genommen. Nie zuvor hat Görlitz so große internationale Aufmerksamkeit erfahren, was der Stadt unheimlich gut tut und wofür wir sehr dankbar sind. Natürlich hoffen wir mit bei der Verleihung der British Academy Film Awards und der Oscars, drücken ganz fest die Daumen und wünschen viel Erfolg! Gern sage ich an dieser Stelle auch auf Wiedersehen und bis zum nächsten Mal!"
Die internationale und erfolgreiche Filmproduktion hat Görlitz als Location-, Kulissen- und nicht zuletzt Servicegeber für große Filmproduktionen weiter profiliert. Nicht nur das erhaltene Stadtbild an sich, sondern auch die vielen für Filmproduktionen noch unverbrauchten Straßenzüge, Ecken und Winkel aus unterschiedlichen Jahrhunderten in der Stadt, verbunden mut Hotelkapazitäten, kurzen Wegen und Serviceorientierung machen Görlitz zu einer guten Adresse für Filmemacher.



-
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
-
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
-
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
-
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
-
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 12.01.2015 - 13:24Uhr | Zuletzt geändert am 12.01.2015 - 14:04Uhr
Seite drucken