Heilige auf Glas jetzt im Bestand des Schlesischen Museums zu Görlitz
Görlitz, 29. März 2014. Dem Schlesischen Museum ist es gelungen, eine einzigartige Sammlung von Hinterglasbildern aus der Grafschaft Glatz zu erwerben - die Sammlung von Heidi und Fritz Helle. Es handelt sich um die größte private Kollektion dieser Art.
Neu gestalteter Ausstellungsbereich
Das Museum am Görlitzer Untermarkt hatte die Bilder schon im Jahr 2010 in einer Sonderausstellung unter dem Titel "Heilige auf Glas“ gezeigt. Jetzt werden sie ständig im Museum gezeigt. 
 
2013 kaufte die Ernst von Siemens Kunststiftung in München 50 Bilder an, um sie dem Schlesischen Museum zu Görlitz als Dauerleihgabe zur Verfügung zu stellen. 65 weitere Bilder sowie eine große Plastik der Hl. Hedwig aus dem 18. Jahrhundert übergab das Ehepaar Helle in großzügiger Weise dem Museum als Geschenk. 
In der Grafschaft Glatz wurden Hinterglasbilder von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis um 1890 gefertigt. Vereinzelte Auftragsarbeiten führte man sogar noch bis 1945 aus. Die bunten Bildtafeln aus Glas entstanden in Familienbetrieben und wurden zumeist von Hausierern oder Devotionalienhändlern in den zahlreichen Wallfahrtsorten vertrieben. Wichtigster Herstellungsort war Kaiserswalde (Lasówka), wo einige Malerfamilien über mehrere Generationen arbeiteten. 
Prädikat: Hingehen!
Eröffnung des neu gestalteten Ausstellungsbereiches
am Freitag, dem 11. April 2014, um 19 Uhr.  
Schlesisches Museum zu Görlitz, Brüderstraße 8, 02826 Görlitz.
Öffnungszeiten: Di bis So je von 10 bis 17 Uhr.
Eine Publikation zu den Heiligen auf Glas kostet 19,80 Euro.
 Stichwörter
 Lesermeinungen (0)
 Weitere Artikel- 
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2025 geht an Rita und Michael Schlamberger
Görlitz, 12. Oktober 2025. Der Görlitzer Meridian Naturfilmpreis wurde in seinem Jubil&aum...
 - 
Höllowum 2025: Grusel, Feuer und Fantasie in Turisede
Görlitz, 6. Oktober 2025. In der Geheimen Welt von Turisede wird es im Oktober abermals dunkel ...
 - 
Neue Publikation dokumentiert historische Steine in Görlitz
Görlitz, 1. Oktober 2025. Über mehrere Jahre hat die Sächsische Akademie der Wissensc...
 - 
Görlitz lädt zur Jacob-Böhme-Tagung 2025 ein
Görlitz, 23. September 2025. Die Stadt Görlitz richtet vom 8. bis 10. Oktober 2025 die 3. ...
 - 
Konferenz in Görlitz thematisiert Inklusion im Kulturbereich
Görlitz, 14. September 2025. In der RABRYKA Görlitz findet am 30. September die deutsch-po...
 
- Quelle: red | Fotos: Przemysław Jermaczek, © Schlesisches Museum zu Görlitz
 - Erstellt am 29.03.2014 - 00:16Uhr | Zuletzt geändert am 19.05.2020 - 05:25Uhr
 
  Seite drucken
