Trinkwasser abkochen
Landkreis Görlitz, 29. September 2010. Das erneute Hochwasser kann zur Beeinträchtigung der Trinkwasserqualität fühen. Im gesamten Versorgungsbereich der Stadtwerke Görlitz AG sollte das Trinkwasser bis auf Weiteres nur im abgekochten Zustand verwendet werden. Für die Zubereitung von Säuglingsnahrung wird abgepacktes Wasser empfohlen. Zum Duschen, Baden, Geschirrspülen und Waschen kann das Wasser genutzt werden.
Vorsicht auch bei eigenem Wasser
Obgleich eigenes Wasser – ob nun Regenwasser oder vor allem Brunnenwasser – grundsätzlich kein Trinkwasser ist, sollten mögliche Auswirkungen des Hochwassers auf das Brunnenwasser bedacht werden. Während bis 1989 so mancher Hausbrunnen Trinkwasser höchster Qualität lieferte, gelten heute viele als nitratbelastet. Im Zweifel empfiehlt sich eine Wasseranalyse.



-
Sicherheit und Betreuung: Johanniter bieten Hausnotruf zum kostenfreien Test an
Görlitz, 14. September 2025. Der Johanniter-Hausnotruf bietet Menschen mit gesundheitlichen Ein...
-
Der richtige Pflegedienst in Görlitz: ein Ratgeber für die Auswahl
Görlitz, 9. September 2025. Die Entscheidung für einen Pflegedienst ist oft ein emotionale...
-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
- Quelle: red
- Erstellt am 29.09.2010 - 02:58Uhr | Zuletzt geändert am 11.11.2020 - 16:52Uhr
Seite drucken