Zehn Freiwillige Helfer für Seniorenheime gesucht
Görlitz | Löbau, 24. Juli 2913. Für wen die Schulzeit zu Ende geht, der kann ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) nutzen, um in die Berufswelt zu schnuppern. Beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Landesverband Sachsen e.V. haben sich dafür schon etliche Ex-Schüler beworben, doch noch lange nicht genug: Viele Einsatzstellen sind nach wie vor unbesetzt. Deshalb sind Bewerbungen für den FSJ-Start am 1. September 2013 noch immer möglich.
ASB Görlitz und ASB Löäbau suchen noch FSJ´ler
Im FSJ beim ASB können die Schulabgänger die Welt der Sozialberufe kennenlernen. "Während der Bundesfreiwilligendienst bei uns vor allem für ältere Bewerber gedacht ist, bleibt das FSJ den unter 27-Jährigen vorbehalten“, macht Nadine Wieland, die gemeinsam mit Anke Marx beim ASB Sachsen für die FSJ-Stellen zuständig ist, deutlich. Die FSJ-Einsatzstellen des ASB seien über den gesamten Freistaat Sachsen verteilt, was oft einen wohnortnahen Platz erlaubt.
Konkreter Bedarf im Landkreis Görlitz
Im Betreuungsgebiet des ASB Löbau e.V. sowie der ASB Betreuungs- und Sozialdienst gGmbH Görlitz warten noch zahlreiche Einsatzstellen auf Bewerber. So sucht der ASB Löbau sechs Freiwillige für die Seniorenheime in Leutersdorf, Friedersdorf und Cunnersdorf, und der ASB Görlitz hat in seinem Seniorenheim noch vier Stellen zu vergeben.
Zwölf Monate dauert ein FSJ beim ASB, eine Verlängerung auf achtzehn Monate ist jedoch vereinzelt auch möglich. So können die Jugendlichen in den Seniorenheimen arbeiten und herausfinden, ob ihnen eine Tätigkeit im sozialen Bereich Spaß macht und ob sie dort auch später arbeiten wollen.
Neben den praktischen Erfahrungen bekommen die Jugendlichen in verschiedenen Seminaren auch theoretische Einblicke in die Sozialarbeit.
"Das Freiwillige Soziale Jahr bietet für engagierte Jugendliche eine gute Chance, vor dem Ausbildungs- oder Studienbeginn praktische Erfahrungen in der Sozialarbeit zu sammeln, sich dabei persönlich weiter zu entwickeln sowie eigene Interessen, Stärken und Schwächen zu erkennen“, betont Uwe Martin Fichtmüller, Landesgeschäftsführer des ASB Sachsen, den Wert des Engagements für die Teilnehmer selbst.
Bewerben!
Bewerbungen können bis zum Start des FSJ am 1. September 2013 an den ASB Landesverband Sachsen e. V., Frau Nadine Wieland, Am Brauhaus 8, 01099 Dresden oder per E-Mail an wieland@asb-sachsen.de, an Anke Marx unter marx@asb-sachsen.de und an Beatrice Paul unter paul@asb-sachsen.de gerichtet werden.
Falls sich Interessenten nach dem Termin für das FSJ entscheiden, so ist auch ein späterer Einstieg noch möglich.
Alle FSJ-Einsatzbereiche:
http://www.asb.de/freiwilliges-soziales-jahr.html



-
Unterstützung für 29 Tafeln im Freistaat aus Lotterie-Erlösen
Görlitz, 31. Juli 2025. Mit einer Soforthilfe von über 1,1 Millionen Euro hat die Deutsche...
-
Neue Spielgeräte im Stadtpark Görlitz
Görlitz, 29. Juli 2025. Der öffentliche Spielplatz im Görlitzer Stadtpark ist um mehr...
-
IG BAU fordert faire Bedingungen für Erntehelfer im Kreis Görlitz
Görlitz, 24. Juli 2025. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Ostsachsen forder...
-
Bis 3. August Mikroprojekte zur Demokratieförderung beantragen
Görlitz, 9. Juli 2025. Ab sofort können in Görlitz wieder Anträge für die F...
-
Jury-Entscheidung im Bundesprogramm Aller.Land: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält Förderung
Görlitz, 25. Juni 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien erhält im Rahmen des Bu...
- Quelle: red
- Erstellt am 24.07.2013 - 18:48Uhr | Zuletzt geändert am 24.07.2013 - 18:59Uhr
Seite drucken